Antje Schubert ist aus familiären Gründen von ihrem Amt als Executive President des Iglo-Mutterkonzerns Nomad Foods zurückgetreten und hat das Unternehmen zum 2. August verlassen.
Einen halbstündigen Fernsehbeitrag über den mobilen Kieler Fischhandel Matjes Lange zeigt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in der kommenden Woche. Frank Lange und sein Bruder Rainer führen den Fischhandel für Frischfisch, Räucherfisch und Marinaden in der dritten Generation.
Dr. Erwin Schuirmann, langjähriger Geschäftsführer des Labor Iben in Bremerhaven, tritt heute in den Ruhestand.
Die Welternährungsorganisation (FAO) hat ihre alle zwei Jahre erscheinende Bestandsaufnahme – den Bericht zum Zustand der Weltfischerei und Aquakultur 2024 (The State of World Fisheries and Aquaculture – SOFIA 2024) veröffentlicht. Darauf weist der Deutsche Fischerei-Verband (DFV) hin. Unter dem Titel „Blauer Wandel in Aktion“ werden darin die Fortschritte und künftigen Herausforderungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände und einer nachhaltigen Entwicklung in der Aquakultur dargestellt.
Billund Aquaculture, dänisches Technikunternehmen für die Aquakultur, hat Insolvenz angemeldet.
Die Bio-Branche hat zu wenig getan, um den "Vegan-Trend" und Bio zu nutzen. Diese Ansicht vertritt Matthias Beuger, Geschäftsführer des Vereins VegOrganic.
Das junge indische Unternehmen Captain Fresh hat die polnische Räucherei Koral von dem bisherigen Eigner Abris Capital Partners (Warschau) für eine nicht genannte Summe übernommen.
Mehr als 65 % der Bevölkerung in Island sprechen sich gegen die kommerzielle Lachszucht in Meeresgehegen aus, schreibt die Iceland Review unter Verweis auf eine Umfrage des internationalen Meinungsforschungsinstituts Gallup.