Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit hat der irische Fischverarbeiter Good Fish im Oktober 2024 einen neuen Verarbeitungsbetrieb bei Cork in Betrieb genommen, meldet das Portal IntraFish. "Diese Fabrik ist nicht für Irland gebaut worden", betont Donagh Good (34), Geschäftsführer von The Good Fish Co. Das heißt: Der 13 Mio.-Euro-Bau in Shanbally etwa 12 Kilometer südlich von Cork zielt auf den Export – nicht nur in Europa, sondern weltweit.
Der dänische Weißfisch-Produzent Espersen wird seine Primärproduktion im litauischen Klaipeda ab diesem Sommer schließen und die Produktion in seine Fabrik in Koszalin (Polen) verlegen, wo hinreichend Kapazität bestehe, schreibt IntraFish.
Einsteigerseminare zur Fischerzeugung in Kreislaufanlagen veranstaltet regelmäßig die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. "In der Seminarreihe 'Aquakultur' geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen", teilt M. Sc. Stefan Feichtinger mit, Berater Fischerei und Aquakultur bei der LWK Niedersachsen.
11 Hallen, 1.200 Aussteller, 80.000 Besucher: Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der Internorga alles um die neusten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden.
Zwei Pioniere der nachhaltigen Garnelenzucht bündeln ihre Kräfte: Die HanseGarnelen AG mit Sitz in Glückstadt (Holstein) ist bei Neue Meere (Westfalen) eingestiegen.
Verbesserter Nutri-Score, veränderter Herstellungsprozess und regelmäßige Kontrolle durch das SGS Institut Fresenius: Mit einer Qualitätsoffensive will Iglo "neue Maßstäbe in der Kategorie Fischstäbchen" setzen.
Das US-amerikanische Handelsministerium hat bei der Nationalen Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) des Landes bis zu 880 Beschäftigte entlassen, teilen US-Medien mit. Experten warnen vor Folgen für Schifffahrt und Fischerei.
Der Wert der Fischanlandungen im dänischen Fischereihafen Hirtshals lag im vergangenen Jahr mit 496 Mio. DKK (= 66,5 Mio. Euro) beachtliche 145 Mio. DKK (= 19,4 Mio. Euro) oder 29 Prozent höher als im Jahr 2023.