08.07.2025

Portugal/Spanien: Fischerei auf Sardinen nach 11 Jahren wieder MSC-zertifiziert

Firmeninfos
Die spanischen und portugiesischen Ringwadenfischereien auf Sardine an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel dürfen ab sofort das Zertifikat des Marine Stewardship Councils (MSC) tragen. Damit könne "der deutsche Handel seinen Kund:innen nun vermehrt Sardinenprodukte mit MSC-Siegel anbieten", sagt Kathrin Runge, Program Manager beim MSC Deutschland, Österreich und Schweiz. Die portugiesische Sardinenfischerei war bereits im Jahre 2010 MSC-zertifiziert worden, wurde jedoch 2014 aufgrund von "Herausforderungen im Bestandsmanagement", so der MSC, aus dem Programm ausgeschlossen. Seitdem habe sich die Situation deutlich verbessert, insbesondere durch den 2021 von Portugal und Spanien vereinbarten mehrjährigen Managementplan, der noch bis 2026 gültig ist. Die Zertifizierung erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette und umfasst 317 Fangschiffe – 132 portugiesische und 185 spanische –, 15 Erzeugerorganisationen aus beiden Ländern sowie drei führende Verbände der portugiesischen Lebensmittelwirtschaft. Die Quote für das Fanggebiet, das sich entlang der Atlantikküste vom Golf von Biskaya bis zur Straße von Gibraltar erstreckt, liegt 2025 bei 34.406 t für Portugal und 17.332 t für Spanien.
Portugal/Spanien: Fischerei auf Sardinen nach 11 Jahren wieder MSC-zertifiziert
Foto/Grafik: MSC
Die spanischen und portugiesischen Ringwadenfischereien auf Sardine an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel dürfen ab sofort das Zertifikat des Marine Stewardship Councils (MSC) tragen.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag