01.04.2025
Erste Fischerei auf Argentinische Rotgarnelen mit MSC-Zertifikat
Die Küstenfischerei auf Argentinische Rotgarnele (Pleoticus muelleri) hat den MSC-Bewertungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Rotgarnelen aus dieser Fischerei dürfen ab sofort mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet werden, vorausgesetzt die nachfolgende Lieferkette ist nach dem MSC-Lieferkettenstandard zertifiziert, berichtet der Marine Stewardship Council.
Mit einer jährlichen Fangmenge von rund 72.000 Tonnen ist die Fischerei die erste MSC-zertifizierte Rotgarnelenfischerei weltweit. Der Fischfang findet zwischen Oktober/November und März/April in den Gewässern der Provinz Chubut statt. Maßnahmen zur Verbesserung des Fischereimanagements, zur effizienteren Überwachung und zur Verringerung ökologischer Auswirkungen waren entscheidend für den Zertifizierungserfolg.
Die Argentinischen Rotgarnelen werden in Märkte in den USA, Europa und Asien exportiert und zählen seit über 15 Jahren zu den am schnellsten wachsenden Segmenten im globalen Meeresfrüchtemarkt. Die Fischerei und die angeschlossene Verarbeitung an Land vor Ort seien ein wirtschaftliches Rückgrat der Region sowie eine wichtige Einkommensquelle für die Küstengemeinden, so der MSC. Die Zertifizierung markiere nicht nur einen bedeutenden ökologischen Fortschritt – sie eröffne auch neue wirtschaftliche Perspektiven für die Region.
Emefa Attigah, Senior Commercial Manager beim MSC Deutschland, Österreich, Schweiz: „Mit der Zertifizierung der Argentinischen Rotgarnelenfischerei gibt es nun erstmals ein MSC-zertifiziertes Angebot an Riesengarnelen. Mit einer möglichen Zertifizierung der Offshore-Komponente der Fischerei könnte sich das nachhaltige Angebot dieser hochwertigen Delikatesse in Zukunft noch vergrößern.“ Die Offshore-Komponente der Fischerei hat kürzlich den MSC-Bewertungsprozess begonnen.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden