Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
28.04.2025

Rotbarsch: Russland plündert die Irminger See

Rotbarsch: Russland plündert die Irminger See
Russland befischt den Rotbarsch-Bestand in der Irminger See offenbar in einem Umfang, der wissenschaftlichen Empfehlungen zuwiderläuft.
24.04.2025

Werden Sie Seafood Star 2026! – Bewerbungsschluss am 23. Mai 2025

Werden Sie Seafood Star 2026! – Bewerbungsschluss am 23. Mai 2025
Die Bewerbungsrunde für den Seafood Star 2026 läuft. Gesucht werden die besten Fischfachgeschäfte (stationär und mobil), die besten Fischtheken im LEH und C&C-Bereich, die besten Direktvermarkter und Fischgastronomen. Bewerben Sie sich bis zum 23. Mai 2025 für den Branchenpreis der Fischwirtschaft, der seit 18 Jahren vom FischMagazin vergeben wird. 

Der Seafood Star 2026 wird in zehn Kategorien ausgelobt. Zusätzlich gibt es vier Sonderpreise, z. B. für Mitarbeiter-Qualifikation oder herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit.

Die Preisträger werden am 4. November 2025 im Rahmen des Fischwirtschafts-Gipfels 2025 in Hamburg ausgezeichnet. Die Bewerbungsunterlagen können Sie hier herunterladen.
Länderreport Länderreport
24.04.2025

Emden: Letztes Fischfachgeschäft schließt

Emden: Letztes Fischfachgeschäft schließt
Heute Mittag um 12:00 Uhr war Schluss: Nach 37 Jahren hat Fisch-Feinkost Klaassen in Emden sein Fachgeschäft geschlossen.
24.04.2025

Nordrhein-Westfalen: Auftakt der "Aquakul-Tour" bei Fischzucht Mohnen

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat heute die bundesweit bekannte Fischzucht Mohnen in Stolberg-Schevenhütte bei Aachen besucht, teilt das Ministerium mit. Der Besuch bei einem der führenden Aquakulturbetriebe Deutschlands ist der Auftakt ihrer "Aquakul-Tour", bei der Gorißen in den kommenden Monaten verschiedene Fischzucht-Betriebe in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland besuchen will.
TK-Report TK-Report
17.04.2025

Schweiz: Interessent für Swiss Shrimp

Schweiz: Interessent für Swiss Shrimp
Für die um ihre Existenz kämpfende Indoor-Garnelenfarm Swiss Shrimp in Rheinfelden (Kanton Aargau) gibt es nach Angaben des Schweizer Radios und Fernsehens (SWR) einen Interessenten.
16.04.2025

Norwegen: Grieg verkürzt Zeit in Meeresgehegen um 352 Tage

Norwegen: Grieg verkürzt Zeit in Meeresgehegen um 352 Tage
Der norwegische Lachszüchter Grieg hat die Zeit, die seine Lachse in Meeresgehegen abwachsen, in den vergangenen zehn Jahren um 352 Tage gekürzt, meldet IntraFish. Hintergrund ist die vor gut zehn Jahren eingeführte Strategie größerer Post-Smolts, um den Lachslausbefall in der Mastphase zu reduzieren.
16.04.2025

Dänemark: 29 Prozent Plus für den Fischereihafen Hirtshals 2024

Dänemark: 29 Prozent Plus für den Fischereihafen Hirtshals 2024
Der Wert der Anlandungen im dänischen Fischereihafen Hirtshals lag 2024 gut 29 % höher als im Jahre 2023.
14.04.2025

Niederlande: Verbandsvorsitzender der Mobilen übergibt sein Amt

Niederlande: Verbandsvorsitzender der Mobilen übergibt sein Amt
Ruud van Diermen, langjähriger Vorsitzender des Verbandes der Fischhandelsvereinigung Spakenburg (SVV), tritt nach mehr als 30 Jahren im Amt zurück, melden die Visserij Nieuws (VN). Spakenburg gilt als wichtigster Standort des mobilen Fischhandels in den Niederlanden.
11.04.2025

Bremerhaven: Islands neuer Botschafter zu Gast im Fischereihafen

Bremerhaven: Islands neuer Botschafter zu Gast im Fischereihafen
Der neue Botschafter der Republik Island in Deutschland, S. E. Au∂unn Atlason, war für zwei Tage zu einem Besuch in Bremerhaven, teilt die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) mit. Der Repräsentant des nordischen Inselstaates war auf Einladung der FBG und des isländischen Honorarkonsuls in Bremen und Niedersachsen zu einem Besuch des Fischereihafens und zu Gesprächen mit der Fischwirtschaft in der Seestadt gekommen.
11.04.2025

Japan: Nissui plant neue Fabriken in Europa und Nordamerika

Japan: Nissui plant neue Fabriken in Europa und Nordamerika
Der japanische Seafood-Gigant Nissui Corp. will in den kommenden Jahren insgesamt umgerechnet 409 Mio. Euro investieren, um sich einen "dominanten" Teil der Kategorie "panierte Seafood-Produkte" zu sichern, meldet IntraFish. In einem jüngst veröffentlichten Strategiepapier kündige die Nissui-Gruppe an, den Anteil ihres internationalen Geschäfts von derzeit 40 % auf dann 43 % am Gesamtumsatz zu erhöhen.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag