11.09.2025

Polen: Suempol übernimmt belgischen Garnelen-Verarbeiter

Polen: Suempol übernimmt belgischen Garnelen-Verarbeiter
Der polnische Lachsverarbeiter und -räucherer Suempol hat den belgischen Garnelen-Verarbeiter und -Handel Van Biesen & Pieters (Sint-Gillis-Waas/Flandern) zu 100 Prozent übernommen, meldet das Portal IntraFish. Suempol mit Hauptsitz im ostpolnischen Bielsk-Podlaski ist mit einer Verarbeitungsmenge von rund 35.000 t Rohware im Jahr einer der weltweit größten Hersteller von Lachsprodukten.
11.09.2025

Färöer: Hiddenfjord setzt auf Wachstumsmarkt China – und auf TK-Lachs

Färöer: Hiddenfjord setzt auf Wachstumsmarkt China – und auf TK-Lachs
Der färingische Lachszüchter Hiddenfjord sieht China als den zentralen strategischen Wachstumsmarkt für seine Lachsprodukte, meldet das Portal IntraFish. Die Färinger reagieren damit auf die Auswirkungen eines schwächeren globalen Lachsmarktes mit einem in der Folge in diesem Jahr erheblichen Einbruch der Preise für Zuchtlachs.
11.09.2025

Fischmehl/Fischöl: Produktion liegt 2025 bislang höher als im Vorjahr

Fischmehl/Fischöl: Produktion liegt 2025 bislang höher als im Vorjahr
Die weltweite Produktion von Fischmehl und Fischöl lag in den ersten sieben Monaten 2025 – bis Ende Juli – etwa 8 % bzw. 5 % höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
11.09.2025

Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Sebastian Rakers: Wie zellbasierter Fisch zum industriellen Produkt wird

Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Sebastian Rakers: Wie zellbasierter Fisch zum industriellen Produkt wird
Dr. Sebastian Rakers, CEO Bluu Seafood, ist unser Referent auf dem FiWiGi am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalt seines Vortrags.
Länderreport Länderreport
10.09.2025

Norwegen: Nach Parlamentswahl zunächst keine Änderungen erwartet

Norwegen: Nach Parlamentswahl zunächst keine Änderungen erwartet
Aus den norwegischen Parlamentswahlen am Montag, 8. September, ist der amtierende Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (65) mit seiner Arbeiterpartei mit 28,2 % als stärkste Partei hervorgegangen. Seafood-Analysten erwarten kurzfristig keine sofortigen Änderungen für die Fischwirtschaft, rechnen jedoch langfristig mit mehr Ungewissheit.
09.09.2025

MSC-Studie: Hering in deutschen Supermärkten nur zur Hälfte MSC-zertifiziert

MSC-Studie: Hering in deutschen Supermärkten nur zur Hälfte MSC-zertifiziert
Heringsprodukte in deutschen Supermärkten tragen nur zur Hälfte das Siegel des Marine Stewardship Councils (MSC), obwohl nachhaltige, MSC-zertifizierte Rohware ausreichend auf dem Weltmarkt verfügbar sei. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Analyse, die der MSC zur Nachhaltigkeit von Heringsprodukten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel veröffentlichte.
TK-Report TK-Report
09.09.2025

Nachhaltigkeit: Neues Zertifizierungsprogramm für Wildfisch will Kosten dämpfen

Nachhaltigkeit: Neues Zertifizierungsprogramm für Wildfisch will Kosten dämpfen
Das bislang als Responsible Fisheries Management (RFM) bekannte Zertifizierungsprogramm für Wildfisch stellt sich unter dem Namen Certified Seafood International (CSI) neu und damit weltweit auf.
09.09.2025

Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Christine Iversen: Wie in Norwegen der Pro-Kopf-Konsum von Fisch gesteigert wird

Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Christine Iversen: Wie in Norwegen der Pro-Kopf-Konsum von Fisch gesteigert wird
Christine Iversen vom Norwegian Seafood Council ist unsere Referentin auf dem FiWiGi am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalt ihres Vortrags.
08.09.2025

Finnland: Erste LEH-Kontrakte für Forelle aus landgestützter Zucht

Finnland: Erste LEH-Kontrakte für Forelle aus landgestützter Zucht
Finnforel, finnischer Produzent von Forellen in landgestützten Kreislaufanlagen, hat erstmals internationale Lieferverträge mit zwei großen Lebensmittelfilialisten geschlossen.
08.09.2025

Norwegen: Erdrutsch verteuert Lachs-Logistik – Preise ziehen an

Norwegen: Erdrutsch verteuert Lachs-Logistik – Preise ziehen an
Die Preise für Zuchtlachs aus Norwegen sind vergangene Woche die dritte Woche in Folge gestiegen, meldet das Portal IntraFish für die 36. KW Anfang September. Exporteure melden Preissteigerungen um 5 NOK (= 0,43 Euro)/kg, einige haben ihre Preise noch mehr angezogen. Für die laufende und die kommende Woche würde ein weiterer Anstieg um bis zu 5 NOK erwartet.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag