21.11.2025

Deutscher Fischerei-Verband: Christoph Frauenpreiß neuer Präsident

Christoph Frauenpreiß (CDU) ist neuer Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV). Der 41-Jährige, seit Beginn der laufenden Legislaturperiode Mitglied im Deutschen Bundestag, wurde am Mittwoch einstimmig gewählt. Der Bankkaufmann und Dipl.-Bankbetriebswirt ist gebürtiger Cuxhavener und habe in seinem bisherigen beruflichen Werdegang viele Berührungspunkte mit der dort ansässigen Fischerei gehabt.
20.11.2025

Bremen: 165 Jahre Fischfachhandel F. L. Bodes

Bremen: 165 Jahre Fischfachhandel F. L. Bodes
Es ist selten, dass ein bestehendes Fischgeschäft auf eine Unternehmensgeschichte von 165 Jahren zurückblicken kann – bei F. L. Bodes in Bremen ist das in diesem Jahr der Fall. "Es ist ein Fischgeschäft, wie es im Buche steht – ehrlich, direkt und seit Generationen verankert in Bremen", schreibt der örtliche Weser-Kurier anlässlich des Jubiläums des ältesten Fischgeschäftes der Stadt.
19.11.2025

USA verbieten Einfuhr von irischem Lachs ab 2026

USA verbieten Einfuhr von irischem Lachs ab 2026
Die USA untersagen mit Beginn des kommenden Jahres die Einfuhr von Zuchtlachs aus Irland, weil die "Grüne Insel" rein rechtlich die Tötung von Robben erlaube, meldet das Portal IntraFish. Die derzeitige Gesetzeslage in Irland ermöglicht es dem Fischereiminister, Lizenzen für das Töten von "seals" zu vergeben, sofern diese die Fischerei und Aquakultur des Landes schädigten. gement, um das Problem zu lösen.
Länderreport Länderreport
19.11.2025

Düsseldorf: Krichel entwickelt App zur Bratzeit-Bestimmung

Der Düsseldorfer Fischhändler Hans Krichel (91) hat eine App zur Bestimmung der Bratzeit von Fisch entwickelt. "Ich wollte von Anfang an die beste Qualität meines Produktes", erklärt der im Rheinischen bekannte ehemalige Fischfachhändler. Dazu gehört neben der Qualität der Rohware selbstverständlich auch die perfekte Zubereitung.
18.11.2025

Argentinien: Chubut meldet Rekordfänge an Rotgarnele

Argentinien: Chubut meldet Rekordfänge an Rotgarnele
In den Gewässern vor der argentinischen Provinz Chubut wurden in der letzten Fangsaison 2024/25 mehr als 100.000 t Argentinische Rotgarnelen (Pleoticus muelleri) angelandet, meldet das Portal Seafood Media. Das sei eine Rekordfangmenge für die Region.
TK-Report TK-Report
14.11.2025

FIZ-Premiere: Erstes "Wissen+“-Seminar am 15. Januar

FIZ-Premiere: Erstes "Wissen+“-Seminar am 15. Januar
Das Fisch-Informationszentrum (FIZ) startet im Januar 2026 mit einem neuen Seminarformat, das Wissen und Netzwerk verbindet, teilt das FIZ mit. Mit "Wissen+" schafft der Verein der Fischbranche im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "FIZ & Freunde" ein Format, das an der Schnittstelle von Forschung, Praxis und Kommunikation ansetzt und Fachkräfte, Entscheider sowie Kommunikatoren zusammenbringt. Den Auftakt bildet am 15. Januar das Seminar „Vom Netz in die Theke – was Kunden erwarten und was sie kaufen“.
13.11.2025

Nordsee: Neuer Geschäftsführer setzt auf "Konsolidierung"

Nordsee: Neuer Geschäftsführer setzt auf "Konsolidierung"
Die Fischgastrokette Nordsee hat alleine im vergangenen Jahr zwei Dutzend Standorte geschlossen. Auch Raphael Gansch (41), seit Juni neuer Geschäftsführer des Systemgastronomen, setze auf "Konsolidierung", teilte der mit seiner Familie in Wien lebende Österreicher im Gespräch mit dem Weser-Kurier mit. Drei bis vier Tage in der Woche sei er am Unternehmenssitz in Bremerhaven bzw. unterwegs in Deutschland.
11.11.2025

Belgien: Roter Thun gefangen, aber keine Quote

Belgien: Roter Thun gefangen, aber keine Quote
Der belgische Handleinenfischer Laurent Raynal hat im Oktober in der südlichen Nordsee einen Roten Thunfisch von 80 Kilogramm gefangen, musste ihn aber wieder freilassen, weil er keine Quote für den hochwertigen Fisch besitzt.
11.11.2025

Karlsruhe: Pescobar verkauft "Oktopus-Döner"

Karlsruhe: Pescobar verkauft "Oktopus-Döner"
In Karlsruhe gibt es seit einigen Tagen "Oktopus-Döner", meldet der Sender ntv. Die rumänische Kette Pescobar hat in der Innenstadt der baden-württembergischen Großstadt direkt neben einem populären klassischen Döner-Kebap-Laden einen Imbiss für die neue Spezialität eröffnet.
10.11.2025

Frankfurt a. M.: Edeka Graf eröffnet im Four

Frankfurt a. M.: Edeka Graf eröffnet im Four
Der Existenzgründer und Edeka-Kaufmann Jafar Graf hat in Frankfurt am Main seinen ersten Edeka-Markt eröffnet, meldet die Edeka Südwest. Im neuen Gebäudekomplex Four in der Großen Gallusstraße 6 sei ein "Einkaufserlebnis der Extraklasse" entstanden.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag