03.09.2025

Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Werner Lauß: Die Zeichen stehen auf Wachstumskurs für Fisch und Seafood im LEH!

Fischwirtschafts-Gipfel 2025 mit Werner Lauß: Die Zeichen stehen auf Wachstumskurs für Fisch und Seafood im LEH!
Werner Lauß, YouGov, ist unser Referent auf dem Fischwirtschafts-Gipfel 2025 am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalts seines Vortrages.
02.09.2025

Ostseefischerei: Weitere Kürzungen würden Küstenfischerei "abwürgen"

Ostseefischerei: Weitere Kürzungen würden Küstenfischerei "abwürgen"
Zum Schutz des Herings in der westlichen Ostsee hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die bestehende Ausnahmeregelung vom Fangverbot zu beenden. Insgesamt sollen sich die Fangmöglichkeiten für fast alle Fischbestände im nächsten Jahr deutlich verringern. Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus erteilt den Kommissionsvorschlägen eine Absage: "Die Kommission droht, auch noch den letzten Rest der kleinen Küstenfischerei in der Ostsee plattzumachen. Vernünftige Gründe dafür hat sie aber nicht. Schon jetzt sind die Quoten für unsere Fischer so gering, dass eine weitere Kürzung keine Auswirkungen auf die Bestände hätte."
02.09.2025

Jetzt anmelden: Fischwirtschafts-Gipfel 2025

Jetzt anmelden: Fischwirtschafts-Gipfel 2025
Am 4. und 5. November findet in Hamburg der Fischwirtschafts-Gipfel statt, die Informations- und Networkingveranstaltung für die gesamte Wertschöpfungskette. In lockerer Atmosphäre treffen sich Entscheider aus Großhandel, Import, Industrie, LEH, Foodservice, Handwerk und Fachhandel mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Verbänden, um aktuelle Herausforderungen der Fischbranche zu erörtern. Der Fischwirtschafts-Gipfel bietet ein informatives und abwechslungsreiches Konferenzprogramm, er verbindet als Dialogplattform für unsere Branche relevante Themen mit kompetenten Speakern.
01.09.2025

Norwegen: Salfjord erhält Lizenz für landgestützte Lachsfarm

Norwegen: Salfjord erhält Lizenz für landgestützte Lachsfarm
Das norwegische Unternehmen Salfjord hat die letzten Aquakultur-Lizenzen für eine landgestützte Lachsfarm im norwegischen Tjeldbergodden erhalten, meldet das Portal Seafood Source. Die im Mai erhaltene Genehmigung entspreche den Lizenzen für 27 traditionelle Meeresgehege.
Länderreport Länderreport
01.09.2025

Norwegen: Lachs-Frostung führt zu Preisanstieg

Norwegen: Lachs-Frostung führt zu Preisanstieg
Größere Teile der Einkäufer von Zuchtlachs aus Norwegen nutzen die derzeit vergleichsweise günstigen Preise für Mengeneinkäufe und frosten einen Teil der Ware.
01.09.2025

Niederlande: Meisterschaft im Aalräuchern am 6. September

Niederlande: Meisterschaft im Aalräuchern am 6. September
Am kommenden Sonnabend, 6. September 2025, wird im niederländischen Kortenhoef die 30. Ausgabe der niederländischen Meisterschaft im Aalräuchern stattfinden.
TK-Report TK-Report
29.08.2025

FIZ & Freunde: Zweites Netzwerktreffen in Bremerhaven am 11. September

FIZ & Freunde: Zweites Netzwerktreffen in Bremerhaven am 11. September
Nach der gelungenen Premiere in Hamburg lädt das Fisch-Informationszentrum (FIZ) zu Donnerstag, 11. September, zum zweiten FIZ & Freunde-Netzwerktreffen ein – diesmal ins Fischkochstudio in Bremerhaven.
27.08.2025

Followfood verlängert Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli

Followfood verlängert Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli
Die nachhaltige Lebensmittelmarke Followfood und der FC St. Pauli verlängern ihre Zusammenarbeit bis zum Jahr 2027, teilt das ursprünglich als Followfish gegründete Unternehmen mit.
27.08.2025

Schrecksbach: Fischmarkt Krauß will nach Großbrand wieder aufbauen

Schrecksbach: Fischmarkt Krauß will nach Großbrand wieder aufbauen
Anfang Juli ist der Fischmarkt Krauß im nordhessischen Schrecksbach (Schwalm-Eder-Kreis) abgebrannt. Schon früh stand fest: Inhaber Karsten Krauß wird weitermachen und den bekannten und beliebten Fischmarkt wieder aufbauen.
27.08.2025

Alaska: Sockeye-Wildlachse dieses Jahr wieder größer

Alaska: Sockeye-Wildlachse dieses Jahr wieder größer
Die Sockeye-Wildlachse der Bristol Bay-Fischerei in Alaska sind in dieser Fangsaison wieder schwerer und länger als im vergangenen Jahr, meldet IntraFish auf Basis aktueller Daten von Alaskas Behörde für Fisch und Wild (ADF&G). 2024 waren die Fischer alarmiert, weil die Lachse mit einem Gewicht von im Durchschnitt nur knapp vier Pounds so klein waren wie noch nie.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag