EFISHient Protein arbeitet eigentlich an der Entwicklung von "Zellfisch", an "Fischfilets" aus kultivierten Zellen der Tiere. Doch quasi als "Zwischenschritt" hat das israelische B2B-Foodtech-Unternehmen jetzt einen ersten Prototypen für ein pflanzliches "Zackenbarschfilet" vorgestellt, das Textur und Struktur des auch als Grouper bekannten Weißfischs nachahmt.
Die Preise für Farmlachs aus Norwegen verharren weiterhin auf einem Niveau, das für manchen Züchter kaum die Produktionskosten deckt, schreibt das Portal IntraFish. Diese lägen derzeit bei um die 60 NOK (= 5,10 Euro)/kg, schätzt Herman Dahl, Analyst beim Finanzkonzern Nordea.
Der nordbelgische Seafood-Großhandel Alfa Fish, Lieferant für Restaurants und Foodservice, hat den ebenfalls belgischen Seafood-Handel Al-Vis übernommen.
Juicy Marbles, ein für seine pflanzenbasierten "Steaks" und "Rippchen" bekannter Hersteller von Fleischalternativen, hat seine erste pflanzliche Fischalternative ins Sortiment genommen.
Die Belastung von Atlantischem Lachs aus norwegischer Aquakultur mit Kontaminanten ist seit dem Jahre 2006 rückläufig, allerdings auch der Gehalt an marinen Omega-3-Fettsäuren, meldet das Portal Aquafeed. Das ist das Fazit einer über 16 Jahre – von 2006 bis 2021 – gelaufenen Langzeitstudie des norwegischen Instituts für Meeresforschung (IMR).
US-Präsident Donald Trump zieht die Bundesregierung aus einem Vertrag zum Wiederaufbau der Wildlachs-Bestände im pazifischen Nordwesten der USA, der mit First Nations-Stämmen in der Region vor einigen Jahren geschlossen worden war.
Die diesjährige Matjessaison wird in Bremen in diesem Jahr wieder auf dem Wochenmarkt am Domshof eröffnet, meldet der Großmarkt Bremen. Zwischen 8:00 und 14:00 Uhr heißt es dort "Moin Moin Matjes!" – mit Fisch, Fachsimpelei und Feierlaune.
Der equadorianische Shrimp-Züchter Agrimingold beteiligt sich als erste Shrimpzucht des lateinamerikanischen Landes am "Aquaculture Improver Programme" (AIP) des Aquaculture Stewardship Councils (ASC). Dieses "Verbesserungsprogramm" des ASC unterstützt Farmen, die noch nicht für eine ASC-Zertifizierung aufgestellt sind, jedoch bereit sind, ihre Zuchtpraktiken zu optimieren.