Deutschlands Krabbenfischer haben in diesem Jahr nach vorläufigen Angaben etwa 7.000 bis 8.000 t Nordseekrabben gefangen, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Den Umsatz beziffert Philipp Oberdörffer, Fischereiexperte bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, auf rund 30 Mio. Euro. Das sei etwa ein Drittel weniger als das Mittel der vergangenen zehn Jahre und soviel wie im Vorjahr.
Mexikos Shrimpzüchter haben ihre Produktion 2021 um 3,7 % auf 227.000 t steigern können, melden die Undercurrent News unter Verweis auf Daten von Conapesca, der Nationalen Kommission für Aquakultur und Fischerei.
Heute ist es soweit: Jürgen Gosch eröffnet sein neues Edel-Restaurant "Jünne". Das Restaurant, das sich der Promi-Gastronom zu seinem 80. Geburtstag geschenkt habe, befindet sich im 1. Stock des Hauptgebäudes der "nördlichsten Fischbude" in List auf Sylt.
Eat Happy bereitet inzwischen in nahezu 1.000 Supermärkten in Deutschland Sushi zu, meldet das Handelsblatt. In weiteren 220 Märkten betreibt der Kölner Sushi-Produzent Sushi-Kühltruhen, die täglich frisch befüllt werden. Alleine im vergangenen Jahr soll Eat Happy im Schnitt fünf Neueröffnungen pro Woche hingelegt haben.
Das norwegische Testschiff "SC Connector", das mit so genannten Flettner-Rotoren angetrieben wird, transportiert auch Lachs von Norwegen nach Großbritannien und Rotterdam in den Niederlanden, meldet Fish Information & Services (FIS). Die als innovativ geltende Antriebstechnik könne die Schiffsemissionen und Transportkosten um 25 Prozent und mehr senken.
In der Innenstadt der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten gibt es wieder ein Fischfachgeschäft, melden die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN). Ahmed Ahmed, der als Flüchtling aus Syrien nach Österreich gekommen war, hat in der Linzer Straße 15 den "Fischmann" eröffnet.
Das österreichische Start-up Revo Foods verkauft seine pflanzliche Lachsalternative aus dem 3D-Drucker jetzt auch in ausgewählten Rewe-Supermärkten, meldet das Portal IntraFish. Testweise soll es den "Revo Salmon" zunächst in 70 von bundesweit 3.600 Rewe-Märkten geben, und zwar vor allem bei der Rewe-Süd im Großraum München.
Die ASC-Standards verlangen, dass Farmen den jeweiligen gesetzlichen Mindestlohn zahlen. In Ländern, in denen es keine gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt, muss ein Grundbedarfslohn gezahlt werden. Mindestlöhne sind jedoch nicht immer ausreichend und es ist schwierig zu interpretieren und zu auditieren, wie hoch ein Grundbedarfslohn sein sollte. Der ASC ist nun Supporting Member der Gobal Living Wage Coalition und hat sich zum Ziel gesetzt, dass Mitarbeiter in ASC-zertifizierten Betrieben einen existenzsichernden Lohn erhalten.
Ein Besuch der Seafood Expo North America (SENA) in Boston (USA) wird nur für Geimpfte zulässig sein, schreibt das Portal IntraFish. Hintergrund ist eine neue Verordnung der Stadt Boston, die zum 15. Januar 2022 in Kraft treten soll und vorsieht, dass alle Personen, die bestimmte Bereiche der Stadt betreten wollen, darunter auch Veranstaltungs- und Messezentren, einen Nachweis über eine Corona-Schutzimpfung vorweisen müssen.
Touba Peche, Berliner Importeur von Exotenfisch aus dem Senegal, stellt den Geschäftsbetrieb zum Ende diesen Jahres ein. Das teilte Ute Herbst mit, die gemeinsam mit dem früheren senegalesischen Fischer Mouhamed Mbaye das Importgeschäft führt. Heute werde zum letzten Mal ausgeliefert, sagte Ute Herbst dem FischMagazin.