Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
19.10.2021

Bünting eröffnet City-Markt als Hybridlösung

Bünting eröffnet City-Markt als Hybridlösung
Ein moderner Frischemarkt in angesagtem Industriedesign mit einem kompakten Supermarktsortiment auf einer Verkaufsfläche von über 500 Quadratmetern: So sieht der Combi City-Markt aus, mit dem die Bünting Unternehmensgruppe ab sofort im Herzen von Emden eine citygerechte Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs sicherstellt. Neben einem Basissortiment für den Alltag bietet der Markt vor allem innenstadtrelevante Sortimente für Anwohner, Berufstätige, Hotelgäste im Umfeld und Passanten, die sich schnell und unkompliziert verpflegen möchten.
18.10.2021

Fischerei-Verhandlungen: MSC fordert Nachhaltigkeit im Nordostatlantik

Fischerei-Verhandlungen: MSC fordert Nachhaltigkeit im Nordostatlantik
Die Fangmengen von Makrele, atlanto-skandischem Hering und Blauem Wittling im Nordostatlantik haben die wissenschaftlich empfohlene nachhaltige Fangmenge in den letzten sechs Jahren um insgesamt 34 Prozent überschritten. Das entspreche 4,8 Millionen Tonnen Fisch, die zu viel gefischt wurden, betont der Marine Stewardship Council (MSC). Anlässlich der für den 19. bis 27. Oktober 2021 angesetzten Verhandlungen der Fischereinationen fordert der MSC, nationale Interessen zurückzustellen und eine gemeinsame Quotenregelung aller Staaten zu treffen.
Länderreport Länderreport
18.10.2021

Dänemark: Fischerei in der Krise

Dänemark: Fischerei in der Krise
Bei dem dänischen Schiffsmakler West-Ship Shipbroker Company stehen aktuell rund 150 Fischereifahrzeuge zum Verkauf – etwa doppelt so viele wie im Jahre 2018, meldet DR, die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Dänemark. "Es ist praktisch unmöglich, die Schiffe in Dänemark zu verkaufen, vor allem dann, wenn es sich um Schiffe im teuren Segment handelt", sagt Schiffsmakler Anders Stenumgaard.
18.10.2021

Schweiz: Mehr Fisch aus dem Genfer See

Die fischereilichen Erträge aus dem Genfersee haben im vergangenen Jahr um 3,1 % auf 542 t zugenommen, meldet Swissinfo.ch. Nach Angaben der Internationalen Fischereikommission des Genfersees, der von den drei Schweizer Kantonen Genf, Waadt und Wallis sowie dem französischen Departement Hochsavoyen befischt wird, erholte sich der Felchenertrag, der sich auf 203 t verdoppelte.
TK-Report TK-Report
15.10.2021

Der Fernseh-Tipp: "Ein guter Fang – vom anderen Umgang mit Fisch"

Der Fernseh-Tipp: "Ein guter Fang – vom anderen Umgang mit Fisch"
Ein besserer Umfang mit der Ressource Fisch ist nötig und möglich, meint Film-Autorin Britta Kunft und behandelt das Thema in ihrer Sendung "Ein guter Fang – vom anderen Umgang mit Fisch", der am Samstag, 16. Oktober 2021, ab 17:35 Uhr im ZDF-Forma "plan b" zu sehen ist.
15.10.2021

Ausflugstipp: Husumer Krabbentage am 16./17. Oktober 2021

Ausflugstipp: Husumer Krabbentage am 16./17. Oktober 2021
Die Nordseestadt Husum lädt für das kommende Wochenende zu den diesjährigen "Husumer Krabbentagen" ein. Während des zweitägigen Stadtfestes am 16./17. Oktober machen zahlreiche Krabbenkutter direkt am malerischen Hafen der Stadt fest und verkaufen ihren Fang frisch von Bord.
15.10.2021

Barentssee: Quote 2022 für Kabeljau und Schellfisch um 20 Prozent reduziert

Norwegen und Russland haben die Fangquoten für Kabeljau und Schellfisch in der von beiden Ländern gemeinsam gemanagten Fischerei in der Barentssee für das Jahr 2022 um ein Fünftel gesenkt, schreibt IntraFish.
15.10.2021

Veganz Group will Produktionsstätte in Brandenburg bauen

Die Veganz Group, ein Berliner Unternehmen für rein pflanzliche/vegane Lebensmittel, plant den Bau einer weiteren größeren Produktionsstätte im Bundesland Brandenburg nahe Berlin, meldet das Portal Goingpublic.de. Damit will Veganz mittelfristig den Anteil der Umsatzerlöse aus Eigenproduktion von derzeit 0,3 % auf 30 % erhöhen.
15.10.2021

Österreich: Frischeparadies Innsbruck eröffnet nach Modernisierung

Österreich: Frischeparadies Innsbruck eröffnet nach Modernisierung
Das Frischeparadies im Innsbrucker Fruchthof (Österreich) hat nach umfassender Modernisierung neu eröffnet, teilt der Gastrogroßhandel mit. Anlass für den Umbau, bei dem "kein Stein auf dem anderen" geblieben sei: der Kernkompetenz der Frischeparadies-Gruppe – frischem Fisch und Seafood – sollte ein maßgeschneiderter Rahmen gegeben werden.
14.10.2021

NGO fordert Nachhaltigkeitsbelege für kultiviertes Seafood

Hersteller von zellbasierten, kultivierten Fisch und Meeresfrüchten bewerben ihre "im Labor" entstandenen Produkte als umweltfreundliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Seafood-Erzeugnissen aus Fischerei und Aquakultur. Doch lassen sich diese Behauptungen auch belegen?
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag