Lachs ist für Islands Exporteure inzwischen die zweitwichtigste Fischart gleich nach Kabeljau, meldet das Portal IntraFish. Damit hat der Aquakultur-Fisch den bislang Zweitplatzierten Capelin beim Ausfuhrwert überholt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den hinreichend begründeten Verdacht, dass die im schweizerischen Baar ZG ansässige Fyshr AG in Deutschland Wertpapiere ohne das erforderliche Wertpapier-Informationsblatt öffentlich anbietet. Das teilte die BaFin in einer Mitteilung vom 20. Juni 2024 mit.
Diesen Freitag soll im Hamburger Hanseviertel die neue Erlebnisgastronomie "Le big TamTam" eröffnen, meldet das Hamburger Abendblatt. Auf der ehemaligen Mövenpick-Fläche in der Ladenpassage präsentieren gut ein halbes Dutzend Gastronomen an eigenen Ständen ihre Speisen.
Skaginn 3X, isländischer Techniklieferant mit Sitz in Akranes, hat am 4. Juli Insolvenz angemeldet.
Ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung des Nachwuchses der Nordseekrabbe soll eine Weiterentwicklung des fischereilichen Managements ermöglichen.
Das Norwegian Seafood Council (NSC) hat unter Verwendung von Handelsstatistiken und Schätzungen seine jährliche Erhebung über die 20 weltweit wichtigsten Märkte für Atlantischen Lachs erstellt, meldet Fish Information & Services (FIS). Deutschland belegt im Ranking Platz 3 mit einem jährlichen Verbrauch von 178.000 t und einem Pro-Kopf-Konsum von 2,1 kg.
Die im niederländischen Yerseke ansässige Transportgruppe Kotra Logistics übernimmt das Distributionszentrum vom Oslo Seafood Center und tritt damit in den norwegischen Markt ein.
Der Lebensmittel-Discounter Norma senkt die Preise auf elf Produkte im Fischsortiment. Verbraucher zahlen ab sofort beispielsweise für die "Partygarnelen" unter der Handelsmarke "Fjordkrone" für 100 Gramm statt bislang 2,19 Euro jetzt 1,99 Euro und sparen damit knapp 10 %.
Vietnam hat in den ersten fünf Monaten 2024 Pangasius im Wert von 77 Mio. USD in die Europäische Union exportiert – 6 % weniger als im Vergleichszeitraum 2023.