Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
21.05.2012

Griechenland: Linnaeus bietet für verbleibende Dias-Aktien


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
21.05.2012

Cuxhaven: 40 Kutter blockieren die Elbe


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Länderreport Länderreport
21.05.2012

Schottland: 1,4 Mio. Euro Geldbuße gegen vier Fischer

Vier schottische Fischer sind vom Obersten Gerichtshof in Edinborough zu Geldstrafen in Höhe von insgesamt 1,4 Mio. Euro verurteilt worden, melden die BBC News. Die Richter hatten die vier Schiffskapitäne für schuldig befunden, zwischen 2002 und 2005 illegal gefangenen Fisch in erheblichen Mengen an die Verarbeiter Fresh Catch und Alexander Buchan geliefert zu haben. Eine der höchsten Strafen, die jemals in Schottland gegen eine Einzelperson verhängt worden ist, sei jene gegen Ian Buchan (55), Kapitän der 'Quantas' : 1,2 Mio. Euro. Des Weiteren wurden beschlagnahmt: 123.196 Euro bei James Duthie (55), Kapitän der 'Sunbeam', 80.402 Euro bei Stephen Bellany (50), Kapitän der 'Unity' und 29.454 Euro bei Oswald McRonald, ebenfalls Kapitän der 'Quantas' (64). Vertagt auf den 16. Juli wurden Urteilssprüche gegen sechs weitere Skipper und gegen die Fischfabrik Fresh Catch. Der zuständige Generalstaatsanwalt Lesley Thomson hob hervor, dass die Fischer in eine Form des schweren organisierten Verbrechens verwickelt waren und dabei nur ihren eigenen Vorteil im Blick hatten, ungeachtet der Folgen, die Überfischung dieses Maßes haben würde, und betonte: "Unsere Botschaft ist klar: Schottland ist kein Ort für Menschen, die ihr Leben über Verbrechen finanzieren wollen."
18.05.2012

Krabbenfischer: Gründung einer Erzeugergemeinschaft für 24. Mai geplant

Mit deutlich verbesserten Erzeugerpreisen sind die Krabbenfischer der deutschen Nordseeküste in die Saison gestartet, meldet der Verband der deutschen Kutter- und Küstenfischer. "Nachdem die Händler im Mai des Vorjahres mit knallharter Niedrigpreispolitik den ersten großen Krabbenfischerstreik in Europa ausgelöst hatten, zeichnet sich in diesem Jahr eine Stabilisierung ab", teilt Verbandsgeschäftsführer Dr. Peter Breckling mit. Im Vorjahr hatte der Erzeugerpreis zum Saisonbeginn deutlich unter 2,- Euro/kg gelegen, jetzt schwanke er zwischen 3,- und 4,- Euro/kg. Für die nächsten Wochen rechnen Marktteilnehmer mit weiterhin stabilen Preisen. Durch die hohen Treibstoffpreise hat sich die Ertragslage der Fischereibetriebe insgesamt noch nicht nachhaltig verbessert.
TK-Report TK-Report
18.05.2012

MSC startet Bildungsprojekt mit Zoos und Aquarien


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
17.05.2012

Surimi: Nachfrage aus China und Japan treibt Preis in die Höhe

Steigende Nachfrage für Surimi insbesondere aus Japan und China steigert die Preise der Rohware in diesem Jahr um teilweise über 20 Prozent, meldet IntraFish. Gewöhnlich werden die Preise für Surimi-Basis aus den Alaska-Pollack-Fängen der A-Saison im März/April verhandelt, nun kontaktierten japanische Käufer schon im Dezember die AP-Verkäufer, sagt Pascal Guenneugues, Gründer und Direktor von Future Seafood. Nach dem Erdbeben und Tsunami in Japan im März 2011 war ein Rückgang des dortigen Konsums erwartet worden, stattdessen stieg die Verzehrmenge 2011 um zwei bis drei Prozent. In Tokio lagen die Preise für Surimi-Rohware der A-Qualität im März bei 2,75 bis 3,03 Euro/kg, die B-Qualität wurde für 2,20 bis 2,39 Euro/kg verkauft und die K-Qualität für 2,48 bis 2,66 Euro/kg, während SA für 3,49 und 3,67 Euro/kg gehandelt wurde. Europäische Produzenten stehen vor dem Problem, dass der Handel eine Anhebung der Preise verweigert. Das Umsteigen auf eine andere Rohware, beispielsweise auf tropische oder Süßwasser-Fischarten, sei allerdings keine Option. Grund sei zum einen der Wunsch nach MSC-Ware, außerdem sei einfach nicht genug Surimi auf Basis tropischer Spezies verfügbar.
17.05.2012

Österreich: Landwirtschaftsminister will Fischproduktion verdoppeln


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
17.05.2012

Island: Samherji startet MSC-Bewertung für Kabeljau, Schellfisch und Hering


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
16.05.2012

Dänemark: Weltweit erste Austernfischerei erhält MSC-Zertifikat


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
16.05.2012

Indien: Erste Bio-Black Tiger aus Kerala


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag