Florian Gerauer (44) hat zum 15. Juli 2024 das Fischgeschäft "Seestern Fisch & Meeresfrüchte" im österreichischen Salzburg übernommen, melden die Salzburger Nachrichten. Bis dato hatten Maria und Richard Birgel das von außen unscheinbar wirkende Geschäft in der Neutorstraße 43 im Stadtteil Maxglan geführt.
Followfood, Vorreiter für nachhaltige Lebensmittel und Erfinder des Tracking Codes für mehr Lebensmitteltransparenz, wird in Zukunft von dem ehemaligen Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, Godo Röben, beraten, teilt das Friedrichshafener Unternehmen mit. Röben werde in einem neu zu gründenden Beirat followfood aktiv dabei unterstützen, marktgerechte und leckere "bio-vegane" Lebensmittel zu entwickeln und zu vermarkten.
Das kombinierte Fischrestaurant und -geschäft La Mareé in Wolfsburg (Niedersachsen) wurde in der vergangenen Woche durch einen Brand zerstört, meldet die Braunschweiger Zeitung. Doch die Betreiberfamilie – Taieb Salah, seine Frau Souiki Fatima und Sohn Bilel Salah – will neu starten.
Der Brandenburger Fischzüchter Peitzer Edelfisch rechnet für dieses Jahr mit einer guten Karpfenernte. Möglich sei dies dank der vielen Niederschläge im laufenden Jahr, teilte Geschäftsführerin Ramona Oppermann dem Sender Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) auf Nachfrage mit.
Antje Schubert ist aus familiären Gründen von ihrem Amt als Executive President des Iglo-Mutterkonzerns Nomad Foods zurückgetreten und hat das Unternehmen zum 2. August verlassen.
Einen halbstündigen Fernsehbeitrag über den mobilen Kieler Fischhandel Matjes Lange zeigt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in der kommenden Woche. Frank Lange und sein Bruder Rainer führen den Fischhandel für Frischfisch, Räucherfisch und Marinaden in der dritten Generation.
Die Welternährungsorganisation (FAO) hat ihre alle zwei Jahre erscheinende Bestandsaufnahme – den Bericht zum Zustand der Weltfischerei und Aquakultur 2024 (The State of World Fisheries and Aquaculture – SOFIA 2024) veröffentlicht. Darauf weist der Deutsche Fischerei-Verband (DFV) hin. Unter dem Titel „Blauer Wandel in Aktion“ werden darin die Fortschritte und künftigen Herausforderungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände und einer nachhaltigen Entwicklung in der Aquakultur dargestellt.
Ein Fischfangschiff mit 27 Mann Besatzung ist am Montagnachmittag 200 Seemeilen östlich der Falklandinseln gesunken, meldet IntraFish. 14 Seeleute konnten gerettet, neun nur noch tot geborgen werden und weitere drei werden weiterhin vermisst.