22.06.2022

Färöer/Schottland: Scottish Salmon Co. wird zu Bakkafrost Scotland

Der Lachszüchter Scottish Salmon Company (SSC) heißt in Zukunft Bakkafrost Scotland, meldet IntraFish. Der färingische Lachsproduzent hatte die SSC Ende 2019 übernommen, in den letzten zwei Jahren die beiden Unternehmen ausgerichtet und will jetzt mit der Namensänderung signalisieren, dass die Gruppe "als ein Unternehmen mit zwei Produktionsregionen" operiere.
Länderreport Länderreport
21.06.2022

Niederlande: Cornelis Vrolijk bildet Joint-Venture mit Krijn Verwijs Yerseke

Niederlande: Cornelis Vrolijk bildet Joint-Venture mit Krijn Verwijs Yerseke
Das Fischereiunternehmen Cornelis Vrolijk will ein 50:50-Joint-Venture mit dem Muschelfarmer und -händler Krijn Verwijs Yerseke eingehen, meldet das Portal IntraFish. Die beiden niederländischen Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung, dass sich Cornelis Vrolijk an den Seafood-Aktivitäten von Krijn Verwijs beteiligen wolle.
20.06.2022

Dänemark: Fischer fordern Treibstoff-Zuschlag

Dänemark: Fischer fordern Treibstoff-Zuschlag
Dänemarks Fischer fordern angesichts der historisch hohen Preise für Schiffsdiesel staatliche Unterstützung. Einige Fischer des Landes fahren nicht mehr auf Fang, meldet der Sender TV2, seit der Dieselpreis von 4,11 DKK im Januar auf 8,79 DKK/Liter im Juni gestiegen ist.
TK-Report TK-Report
20.06.2022

USA: Erheblich geringere Seafood-Verkäufe

Der Verkauf von Fisch und Seafood ist in den USA im Mai über alle Kategorien erheblich zurückgegangen.
20.06.2022

Followfood: App für den Vertrieb steigert Effizienz

Followfood: App für den Vertrieb steigert Effizienz
Followfood, der Bio-Pionier vom Bodensee, digitalisiert mit einer eigenen App den Vertrieb. In Kooperation mit der von freshfive übernommenen Bio-Eismarke KISSYO und dem Karlsruher Technologieanbieter Innoopract macht die maßgeschneiderte digitale Lösung das Vertriebsteam, das in den kommenden Monaten auf 20 MitarbeiterInnen wachsen soll, effizienter.
20.06.2022

Island: Niedrigere Grundfischquoten für Fangsaison 2022/23

Island: Niedrigere Grundfischquoten für Fangsaison 2022/23
Islands Forschungsinstitut für Meeres- und Süßwasser (MFRI) hat für die am 1. September beginnende Fangsaison 2022/23 empfohlen, die TAC für Kabeljau um 6 % auf 208.846 t zu reduzieren.
17.06.2022

Norwegen: ICES empfiehlt höhere Quoten für Küstenkabeljau und Seelachs

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) empfiehlt für das Jahr 2023 eine Anhebung der Fangquoten für den norwegischen Küstenkabeljau und für den Seelachs in der Barentssee, meldet das Portal IntraFish unter Verweis auf Angaben des Norwegischen Instituts für Meeresforschung (IMR).
17.06.2022

Aller Aqua: Hendrik Sörensen neuer Verkaufsleiter D-A-CH

Aller Aqua: Hendrik Sörensen neuer Verkaufsleiter D-A-CH
Aller Aqua hat Hendrik Sörensen zu seinem neuen Verkaufsleiter für die Region D-A-CH ernannt, teilt der dänische Fischfutterproduzent mit.
17.06.2022

Ostsee: Weitere Störe bei Sassnitz in die Ostsee besetzt

Ostsee: Weitere Störe bei Sassnitz in die Ostsee besetzt
Im Rahmen der diesjährigen Stör-Besatzmaßnahmen wurden vergangene Woche 50 Störe bei Sassnitz in die Ostsee besetzt, teilt das Landwirtschaftsministerium in Schwerin mit. Die Besatzaktion steht im Kontext der großangelegten Wiederansiedlung des Störs im Ostseeraum. "Insgesamt wurden in den vergangenen 15 Jahren bereits mehr als 3 Mio. in Born erbrütete Baltische Störe im Odereinzugsgebiet und in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns besetzt", teilte MV-Fischereiminister Dr. Till Backhaus mit.
17.06.2022

Österreich: Veganes "Lachsfilet der Generation 2.0" von Revo

Österreich: Veganes "Lachsfilet der Generation 2.0" von Revo
Das österreichische 3D- und Food-Tech Start-up Revo Foods hat erstmals ein veganes "Lachsfilet" der "Generation 2.0" öffentlich verkosten lassen, teilt Geschäftsführer Robin Simsa mit. "Die erste Generation pflanzlicher Alternativen konzentrierte sich ausschließlich darauf, verarbeitete Fleisch- und Fisch-Produkte zu imitieren wie Hamburger und Chicken Nuggets. Die Produkte der Generation 2.0 definieren das Essenserlebnis neu, durch realistische Textur und Struktur mit feiner Faserausbildung", erläutert der Wiener.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag