Auf Island befinden sich derzeit fünf große landgestützte Lachszuchten in der Planung, die allesamt auf eine hybride Durchflusstechnologie setzen. Um diese Projekte mit einer angestrebten Gesamtkapazität von 170.000 t Atlantischem Lachs per anno zu realisieren, benötige der schnell wachsende Sektor insgesamt Gelder in Höhe von 3,2 Mrd. Euro
Die Exportpreise für Norweger-Lachs sind in der laufenden Woche im Vorwochenvergleich stabil mit leichter Tendenz nach oben.
Gut zwei Wochen vor dem offiziellen Beginn der diesjährigen Matjessaison in den Niederlanden am 18. Juni 2025 ist im dänischen Skagen bereits der erste Matjeshering der Saison angelandet worden.
Im August 2024 hatte die Fischereigenossenschaft Freest ihren Fischladen geschlossen. Nun will der Traditionsbetrieb in Freest als Alternative einen Werksverkauf eröffnen.
In den Niederlanden wurde bereits am 20. Mai die diesjährige Saison für Miesmuscheln aus Hängekulturen eröffnet.
Die Fischereien auf Nordsee-Seelachs werden trotz langjähriger Nachhaltigkeit das Siegel des Marine Stewardship Councils (MSC) für nachhaltige Fischerei zum 30. Juni 2025 verlieren.
Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat angekündigt, gezüchteten Kabeljau in sein Zertifizierungsprogramm mit aufzunehmen.
Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.700 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ging die Fischerzeugung damit gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,6 % oder 100 Tonnen zurück.
Der Edeka Kaufmann Manuel Kuhn aus Niefern-Öschelbronn bei Pforzheim bietet seinen Kunden Transparenz: „Im Dezember 2023 haben wir mit tierwohl.tv am Eierregal begonnen,“ erklärt der Händler. „Der direkte Einblick in den Hühnerstall vom Zapf-Hof kam so gut an, dass ich auf die Idee kam, auch live aus dem Forellenteich zu senden.