In Bremerhaven wurde gestern das Food Hub "First" eröffnet, ein Kooperationsmodell zwischen der Innovationsagentur Food Land Bremen und dem Bremerhavener Food Hub First. Ziel sei es, ein "Innovationssystem im Bereich der Lebensmittelproduktion" aufzubauen. Die Zusammenarbeit zwischen Bremen und Bremerhaven wird bis 2029 mit insgesamt 4,7 Mio. Euro gefördert, um die Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Einflüsse des Klimawandels schaffen neue Herausforderungen für das fischereiliche Management der wichtigen nordostatlantischen Bestände von insbesondere Makrele und Hering, warnt der Marine Stewardship Council (MSC) mit Blick auf die noch bis zum 22. November laufende UN-Klimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku.
Der beliebte Fischladen Fisch 13 in Greifswald schließt, meldet der Nordkurier. Es habe nicht an zu wenig Kunden gelegen, sondern erfolge mit Rücksicht auf die Familie, teilte Geschäftsführer Robert Sommerfeld mit.
Der weltgrößte Lachszüchter Mowi wird in diesem Jahr erstmals die Schwelle von 500.000 t Fisch knacken, teilte Mowi-CEO Ivan Vindheim anlässlich der Vermeldung der Zahlen für das 3. Quartal 2024 mit.
Dirk Sander (74), bislang stellvertretender Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV), ist neuer Präsident der Institution. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DFV, die am 17. Oktober 2024 in Hamburg stattfand, wurde er einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Präsidenten Dr. Gero Hocker (49) gewählt.
Der niederländische Fischer Dirk Kraak aus Den Helder ist von Deutschland zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000,- Euro verurteilt worden, weil er Schellfisch entgegen der Anlandeverpflichtung zurückgeworfen hatte.