Die Preise für Norwegerlachs sollen im 4. Quartal 2021 gut 25 % höher liegen als Mitte September, schreibt IntraFish unter Verweis auf Prognosen von Analysten des norwegischen Brokers Pareto Securities.
Fischwirtschaft und Tourismus passen gut zusammen. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Akteure aus den beiden Branchen die Deutsche Fisch-Genuss-Route ins Leben gerufen, die am Donnerstag in Glückstadt offiziell vorgestellt wurde.
Die Beifänge an Argentinischem Seehecht (Merluccius hubbsi) bei der Fischerei auf die Argentinische Rotgarnele (Pleoticus muelleri) habe in den letzten Wochen der diesjährigen Saison Anteile von bis zu 161 % erreicht, im Durchschnitt immer noch 56 %.
Die Produzenten der kritischen "Dokumentation" "Eating our Way to Extinction" – zu Deutsch etwa: "Essen bis zum Aussterben" – haben sich im Vorfeld der Filmproduktion geweigert, eine Lachsfarm in Schottland zu besuchen und sich von den Züchtern informieren zu lassen. Das bemängelt Tavish Scott, Geschäftsführer der Scottish Salmon Producers Organisation (SSPO), in einem kritischen Kommentar auf dem Portal IntraFish.
Als vermutlich erster Lachszüchter will der färingische Produzent Bakkafrost ein eigenes Transportflugzeug kaufen, um seinen Fisch effizienter und umweltfreundlicher auf den US-Markt zu bringen.
In den Niederlanden ist ein neues Forschungsprojekt angelaufen, bei dem Störkaviar aus Zellen des Sterlets (Acipenser ruthenus) entwickelt werden soll, meldet das vegane Wirtschaftsmagazin Vegconomist. Wissenschaftler der Wageningen University & Research (WUR) und des ebenfalls niederländischen Start-up-Unternehmens Geneus Biotech (Amsterdam) haben eine Forschungspartnerschaft zur Herstellung dieses zellkultivierten Kaviars geschlossen.
Das schwedische Start-up Hooked Foods hat sich zum Ziel gesetzt, innovative pflanzliche Fischalternativen zu entwickeln, schreibt das vegane Wirtschaftsmagazin Vegconomist. Als erstes Produkt stellte das Team um Mitgründer und CEO Tom Johansson eine pflanzliche Alternative zu Thunfisch vor.
Die Parlevliet & Van der Plas-Gruppe (P&P) hat eine "wesentliche Beteiligung" an der Thunnus Overseas Group (TOG) erworben, teilt P&P mit. TOG mit Hauptsitz in Paris und einem Lagerhaus in Dunkerque besitzt die Thunfisch-Konservenfabriken Scodi in Abidjan (Côte d'Ivoire) am Golf von Guinea und Pêche et Froid Ocean Indien in der Hafenstadt Diego im Norden von Madagaskar.