Um den Europäischen Aal (Anguilla anguilla) zu schützen und die Bestände nachhaltig zu bewirtschaften, verpflichtet das EU-Recht die Mitgliedstaaten, ein Fangverbot von drei Monaten in ihren Meeresgewässern festzulegen. Jetzt hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Basis der wissenschaftlichen Empfehlung des bundeseigenen Thünen-Instituts die Schonzeit für den Europäischen Aal in Deutschland vom 1. Oktober 2022 bis 31. Dezember 2022 festgelegt.
Die Südzucker-Tochtergesellschaft Beneo, Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat gestern eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless vereinbart.
Iceland Seafood International (ISI) meldet für das erste Quartal 2022 rote Zahlen. "Extreme" und "rapide" Preiserhöhungen über seine Produktsegmente, getrieben durch starke Nachfrage und eine instabile Liefersituation, hätten dazu geführt, dass die Gruppe Nettoverluste von 700.000 Euro einfuhr, während ISI im 1. Quartal des Vorjahres Gewinne von 2,7 Mio. Euro notierte.
Während der Lebensmitteleinzelhandel dank fester Kontrakte die dramatischen Lachspreiserhöhungen der letzten Monate vergleichsweise entspannt sehen kann, leiden all jene kleineren Räucherer und Großhändler, die ihren Fisch üblicherweise zu einem großen Teil am Spotmarkt kaufen.
In Bremerhaven hat mit Frozen Fish der erste TK-Fischproduzent Kurzarbeit angemeldet, weil die Lieferketten nicht funktionieren. Die Ursachen für das fehlende Arbeitsaufkommen sind vielfältig. Ein wichtiger Faktor ist die Null-COVID-Strategie in China, wo der in Bremerhaven veredelte Weißfisch zunächst geschnitten wird.
Seit nahezu drei Monaten leiden auch die deutschen Fischereibetriebe unter den weiterhin sehr hohen Treibstoffpreisen. Seit Ende Februar lohnt es sich für viele Fischer nicht mehr, zum Fang auf See zu fahren, da sie ihre Betriebskosten nicht mehr decken können.
Der dänische Muschelproduzent Vilsund Blue hat seine Zusammenarbeit mit dem Discounter Lidl ausgebaut. Zukünftig wird der Muschelspezialist aus Nykøbing Mors MSC-zertifizierte Miesmuscheln aus dem Limfjord, sowohl frisch als auch im Glas, für Lidls neues Sortiment "A bite of Denmark" (dänisch: En bid af Danmark) liefern.
Für die ersten Lachse zum Beginn der Fangsaison im Copper River (Alaska) werden Rekordpreise gezahlt, meldet das Portal IntraFish. Bei Vorbestellungen für ganzen Sockeye zahlen Kunden rund 40,- USD (= 48,- Euro)/Pound, so dass sich der ganze Lachs auf rund 200,- USD (=191,50 Euro) summiert. Für Sockeye-Filet zahlen die Endverbraucher fast 75,- USD (=71,93 Euro)/Pound.
Die Preise für norwegischen Zuchtlachs sind Ende vergangener Woche extrem eingebrochen, meldet IntraFish. Ein Exporteur meldete einen Rückgang des Preises für größere Fische um 32 % von 125 NOK (= 12,20 Euro)/kg um 3,90 Euro auf 85 NOK (= 8,30 Euro)/kg.
Atlantic Sapphire hat entschieden, Versicherungsleistungen für seine abgebrannte landgestützte Lachszucht im dänischen Hvide Sande in Höhe von 24,1 Mio. USD für seine landgestützte Lachsfarm in den USA zu verwenden.