Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
18.09.2023

Polen/Schweden: Lachsproduzent Milarex steht zum Verkauf

Polen/Schweden: Lachsproduzent Milarex steht zum Verkauf
Der schwedische Kapitalbeteiligungsfonds Summa Equity bereitet den Verkauf des großen polnischen Lachsverarbeiters Milarex vor. Das meldet das Portal IntraFish nach Informationen von Per Even Hauge, Leiter des Seafood-Bereichs bei DNB Markets.
18.09.2023

Fischwirtschafts-Gipfel 2023: Jetzt anmelden – bis 21. September Frühbucher-Rabatt

Fischwirtschafts-Gipfel 2023: 
Jetzt anmelden – bis 21. September Frühbucher-Rabatt
Alle zwei Jahre trifft sich die Fischbranche in Hamburg zum Fischwirtschafts-Gipfel, um die aktuellen Herausforderungen der Branche zu erörtern – gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Forschung, Einkaufsentscheidern aus dem Lebensmittelhandel und dem Foodservice.

Am 6./7. November 2023 ist es wieder so weit. Zwei Tage lang werden in Vorträgen und Podiumsdiskussionen Handlungsempfehlungen gegeben, wie die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftszweiges und der darin agierenden Unternehmen gestärkt werden kann. Seien Sie dabei. Sichern Sie sich bis zum 21. September noch den Frühbucher-Rabatt.

Link zum Programm
Link zu den Vorträgen
Link zur Anmeldung
Länderreport Länderreport
15.09.2023

Rückruf: Malachitgrün in TK-Black Tiger-Garnelen "Andu"

Rückruf: Malachitgrün in TK-Black Tiger-Garnelen "Andu"
Der Kölner Meeresfrüchte-Importeur Anduronda Import hat ein Garnelenprodukt wegen Belastung mit dem Tierarzneimittel Malachitgrün zurückgerufen, meldet das Portal Ruhr24Service. Dabei handele es sich um Black Tiger-Garnelen, mit Kopf, mit Schale, roh, glasiert, IQF unter der Marke 'Andu' in der Sortierung 31/40 (10 x 800 Gramm) und der Haltbarkeit 29.05.2024 (Los-Kennzeichnung: MSFIL/02/2021).
15.09.2023

Niederlande: Fischauktion Urk übernimmt Auktion in Vlissingen

Niederlande: Fischauktion Urk übernimmt Auktion in Vlissingen
Die Fischauktion in Urk will die Fischauktion in der Hafenstadt Vlissingen (Provinz Zeeland) zu 100 % übernehmen, melden die Visserij Nieuws. Hintergrund sind erhebliche Umsatzrückgänge der beiden niederländischen Auktionen in den vergangenen Jahren.
TK-Report TK-Report
14.09.2023

Bremerhaven: Isländische Delegation besucht Fischereihafen

Bremerhaven: Isländische Delegation besucht Fischereihafen
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) hat die isländische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Svandís Svavarsdóttir, im Bremerhavener Fischereihafen begrüßt. Wie die FBG heute mitteilte, besuchte die Delegation bereits am Donnerstag vergangener Woche den Hafen.
14.09.2023

Ukraine: Lachsproduzent exportiert in die EU

Ukraine: Lachsproduzent exportiert in die EU
Die Universal Fish Company (UFC), größter Lachsproduzent der Ukraine, exportiert trotz schwerer Kriegsschäden jetzt in benachbarte EU-Länder.
14.09.2023

Schleswig-Holstein: Pläne für 'Nationalpark Ostsee' vor dem Aus

Schleswig-Holstein: Pläne für
Die Pläne für einen 'Nationalpark Ostsee' vor der Ostküste Schleswig-Holsteins stehen offenbar vor dem Aus. Einem Bericht der Lübecker Nachrichten zufolge hat das Projekt der Landesregierung nicht mehr die Unterstützung der CDU-Landesparteiführung.
14.09.2023

Studie: Große Fische werden kleiner, kleine Fische werden zahlreicher

Studie: Große Fische werden kleiner, kleine Fische werden zahlreicher
Die Körpergröße von Organismen weltweit wird im Laufe der Zeit immer kleiner. Besonders deutlich ist diese Entwicklung bei Fischen. Das ist das zentrale Ergebnis einer in der Fachzeitschrift 'Science' veröffentlichten Studie, die die Entwicklung der Körpergröße von Tier- und Pflanzenarten weltweit innerhalb der vergangenen 60 Jahre untersucht hat.
13.09.2023

Boddenhecht-Projekt stellt Ergebnisse in Buch vor

Boddenhecht-Projekt stellt Ergebnisse in Buch vor
Viereinhalb Jahre lang haben Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) nach den Ursachen für die Rückgänge der Hechtfänge und der Fanggrößen in der Boddenlandschaft um Rügen gesucht. Jetzt liegen die Ergebnisse in einem 800-seitigen Buch vor, verbunden mit klaren Empfehlungen für Politik, Behörden und die Nutzungsgruppen.
13.09.2023

Venezuela: Grupo Lamar will bis zu 200.000 Tonnen Shrimps produzieren

Venezuelas größter Shrimp-Züchter, die Grupo Lamar, expandiert, während sich weltweit angesichts derzeit niedriger Preise Shrimpfarmer aus der Branche zurückziehen, meldet das Portal IntraFish. So will die Grupo Lamar rund 14 Mio. Euro in einen neuen Verarbeitungsbetrieb investieren, um das eigene Wachstum zu forcieren.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag