Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
25.09.2023

Pakistan: Taprobane Seafood plant 162 Hektar-Shrimpfarm

Die Gründer von Taprobane Seafood, größter Shrimpfarmer in Sri Lanka, wollen mit privaten Investoren eine Shrimpfarm von 400 Acres (= 162 Hektar) Fläche in Dhabeji nahe Pakistans Hauptstadt Karachi errichten.
25.09.2023

Rückruf: Forellenfilets von Agustson

Rückruf: Forellenfilets von Agustson
Die drei Lebensmittelfilialisten Lidl, Kaufland und Globus rufen verschiedene Produkte der dänischen Räucherei Agustson zurück, meldet das Portal Ruhr24.de. Grund für die Rückrufe ist der Nachweis von Listeria monocytogenes. Alle Waren können ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden.
Länderreport Länderreport
22.09.2023

MSC und ASC starten wieder Initiative "Check deinen Fisch!"

MSC und ASC starten wieder Initiative "Check deinen Fisch!"
Am kommenden Montag, 25. September, startet das vierte Jahr in Folge die Aufklärungsinitiative "Check deinen Fisch!", bei der die beiden gemeinnützigen Organisationen MSC und ASC in der deutschsprachigen Region zu einem nachhaltigen Fischkonsum aufrufen. An der vorwettbewerblichen Aktion beteiligen sich 35 Partner aus Einzelhandel, Produktion, Gastronomie, Wissenschaft und Bildung. Ihre Mission für die Konsument:innen: "Gesunde Ozeane mit Fisch als Nahrungsquelle auch für zukünftige Generationen."
22.09.2023

Vorträge auf dem Fischwirtschafts-Gipfel

Vorträge auf dem Fischwirtschafts-Gipfel
Teambuilding an der Fischtheke - Personal gewinnen, motivieren und halten
Referentin: Jacolene Rähm, Fischsommelière, IHK-Fachkraft im Fischhandel & Ausbilderin

Zu wenig Mitarbeiter, ungeschultes und unmotiviertes Personal und keine Auszubildenden – das sind Probleme, mit denen aktuell viele Unternehmer zu kämpfen haben. Wissen Sie, wie es um Ihre Mitarbeiter steht, was sie brauchen und möchten? Wie oft reden Sie mit Ihrem Personal von Angesicht zu Angesicht? Und nehmen Sie richtig wahr, wie es Ihren Angestellten geht? Was tun Sie, um Personal zu gewinnen und zu motivieren? Die Situation an der Fischtheke wird zu häufig aus Sicht des Arbeitgebers gesehen und zu selten aus der des Arbeitnehmers. Thekenpersonal muss heute wortwörtlich gewonnen werden, es muss motiviert und gehalten werden - aber wie geht das? Innenansichten einer Abteilungsleiterin.

Link zur Anmeldung
Link zum Programm
TK-Report TK-Report
20.09.2023

Deutsche See vertieft Kooperation mit Großhandels-Bestell-App

Deutsche See vertieft Kooperation mit Großhandels-Bestell-App
Deutsche See will die Partnerschaft mit der Großhandels-Bestell-App ChefsList vertiefen, teilt die Fischmanufaktur aus Bremerhaven mit. Ab sofort können Kunden aus Gastronomie und Top-Gastronomie, Fachhandel, Catering und der Betriebs- und Sozialgastronomie auch über die nutzerfreundliche App das Deutsche See-Sortiment bestellen.
20.09.2023

Vorträge auf dem Fischwirtschaftsgipfel 2023

Vorträge auf dem Fischwirtschaftsgipfel 2023
Die Reise der Lachse: Eine detaillierte Bestandsaufnahme der deutschen Warenströme

Referentinnen: Dr. Simone Brüning, Johna Barrelet (Thünen-Institut)

Lachs zählt zu den meistkonsumierten Fischarten in Deutschland, wobei er fast ausschließlich importiert wird. Doch woher stammt der importierte Lachs? Inwieweit erfolgt die Verarbeitung innerhalb Deutschlands? Wie effizient wird die Ressource genutzt und wie wird mit den entstehenden Reststoffen umgegangen? Diese und weitere Fragen werden Dr. Simone Brüning und Johna Barrelet vom Thünen-Institut mithilfe offizieller Statistiken sowie durch qualitative und quantitative Expertenbefragungen beantworten. Dabei bieten Stoffstromanalysen und die Visualisierung der Stoffströme in Form von Sankey-Diagrammen einen umfassenden Überblick über die Mengen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Link zur Anmeldung
Link zum Programm
20.09.2023

Kanada: Strafhöhe für illegale Hummerfischerei verzehnfacht

Kanada: Strafhöhe für illegale Hummerfischerei verzehnfacht
In der kanadischen Provinz Nova Scotia wurden die Strafandrohungen für verbotene Hummerfischerei außerhalb der Fangsaison verzehnfacht.
19.09.2023

Norwegen: Kabeljau-Preise könnten weiter steigen

Norwegen: Kabeljau-Preise könnten weiter steigen
Die Preise für norwegischen Kabeljau haben angesichts reduzierter Kaufkraft bei den Konsumenten in Europa ihre Obergrenze erreicht, meinen mehrere Einkäufer. Angesichts einer für das kommende Jahr anstehenden Kürzung der Kabeljauquote um 20 % äußerte Terje Kjolsoy, Geschäftsführer beim norwegischen Exporteur Aalesundfisk, in der IntraFish-Schwesterpublikation Fiskeribladet jedoch, dass die Preise weiter steigen könnten.
19.09.2023

Wien: 'Billa Pflanzilla' präsentiert gedrucktes Lachsfilet zum Jubiläum

Wien:
Vor einem Jahr eröffnete Billa im Herzen von Wien mit 'Billa Pflanzilla' seinen ersten plant-based store. Anlässlich des einjährigen Bestehens lud die Billa-Tochter am 15./16. September zu einer Vielzahl an kostenlosen Produktverkostungen ein. Neben Thunfisch-Alternativen von BettaF!sh präsentierte das Team von Revo Foods an beiden Tagen seine neuen pilzbasieren Lachsfilets aus dem 3D-Drucker.
19.09.2023

Island: Regierung setzt Genehmigungen für Ausbau der Aquakultur aus

Island: Regierung setzt Genehmigungen für Ausbau der Aquakultur aus
Die isländische Regierung stoppt die Genehmigungen für einen Ausbau der dortigen Aquakultur, meldet die Iceland Review unter Verweis auf einen Bericht des Fernsehsenders RÚV. Begründet wird der Beschluss mit dem jüngsten rapiden Wachstum der Industrie und vor kurzem geäußerten Bedenken bezüglich der lokalen Wildfischbestände.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag