21.03.2012

MSC stiftet Stipendium für Umwelt- und Fischereiforschung


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
20.03.2012

Hamburg: Fischverkaufsanhänger gestohlen

Schon in der Nacht vom 1. auf den 2. März wurde den Hamburger Fischhändlern Claudia und Nils Holst ihr Verkaufswagen gestohlen, meldet das Hamburger Abendblatt. Der acht Meter lange, 3,5 Tonnen schwere weiße Anhänger mit der blauen Aufschrift „Fisch Feinkost“ stand auf einem Parkplatz in der Cuxhavener Straße im südwestlichen Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek, gesichert mit einem Schloss an der Anhängerkupplung. Mit allem Zubehör habe das Gefährt rund 100.000 Euro gekostet, schätzt Nils Holst. Er sei zwar versichert, aber „das ganze Drumherum“ werde mit Sicherheit nicht ersetzt, äußerte sich der 53-Jährige pessimistisch. Vor fünf Jahren war den Holsts ihr Verkaufsanhänger schon einmal gestohlen worden. Damals habe ein Marktkollege in der Nähe von Bremervörde einen Imbisswagen gesehen, der dem von Holst verblüffend ähnlich sah. „Die hatten sich keine große Mühe gemacht und nur die Beschriftung übermalt“, erinnert sich der Fischhändler im Elbe-Wochenblatt. Claudia Holst hat inzwischen auch über das soziale Netzwerk Facebook eine Suchaktion gestartet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hamburg unter Tel.: 040 - 428 65 67 89.
20.03.2012

Vietnam: Jede zweite Exportlieferung enthält Antibiotika-Rückstände

In Fisch und Seafood aus Vietnam werden in mehr als 50 Prozent der Exportsendungen Rückstände von Antibiotika gefunden, berichtet Vietnam.net. Die Verarbeitungsbetriebe beklagen, dass sie zwar die Kontrollen innerhalb der eigenen Produktion intensiviert hätten, jedoch kaum Möglichkeiten besäßen, sämtliche Rohwaren zu überprüfen. 95 Prozent der Shrimps beispielsweise kommen aus Zuchten, die im Falle ausbrechender Garnelenkrankheiten Medikamente einsetzen, um ihre Bestände zu retten, sagt Duong Ngoc Minh, Generaldirektor von Hung Vuong Seafood Co. Während Vietnams Unternehmen und Behörden noch diskutieren, wie mit dem Problem umzugehen sei, hätten einige japanische Importeure ihre Aufträge schon nach Indonesien vergeben. Shrimp-Lieferungen nach Japan müssten jetzt auf vier verschiedene Antibiotika getestet werden, wofür die Exporteure 2.000,- USD je Container an Testgebühren zu zahlen hätten, sagte Phan Thanh Chien, Generaldirektor von Hai Viet Co. Die Gebühren belasten die Produzenten nicht nur finanziell erheblich, sondern verlängern auch die Versandzeit um 7 bis 10 Tage - ein Wettbewerbsnachteil für Vietnam.
20.03.2012

Dänemark: Supermärkte wollen MSC-Fisch promoten


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Länderreport Länderreport
20.03.2012

Spanien: Espersen übernimmt Handelsgesellschaft


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
19.03.2012

Seelachs: Kutterfischer reduzieren Treibstoffverbrauch um ein Viertel


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
TK-Report TK-Report
19.03.2012

Polen: Limito nimmt 10.000 Tonnen-Lachsproduktion in Betrieb


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
19.03.2012

Australien: MSC-Zertifikat für Schwarzen Seehecht

Die Fischerei auf den Schwarzen Seehecht (Dissostichus spp.), die um die australischen Heard- und McDonald-Inseln (HIMI) betrieben wird, ist vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert worden. Die Fischerei habe bewiesen, dass sie gut gemanaged und der befischte Seehecht-Bestand in gesundem Zustand sei und dass die eingesetzten Fangmethoden die Meeresumwelt nur in geringem Maße beeinträchtigten. Die von der Australischen Fischerei-Managementbehörde (AFMA) verwaltete Fischerei in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) des Landes wird von zwei Langleinenfängern und einem Trawler betrieben, die 2010 zusammen 2.459 Tonnen angelandet haben. Das Zertifikat gilt auch für eine weitere Quote, die von Better Choice Seafoods gehalten wird.
16.03.2012

EU-Fördermittel: Kommission plant schmerzhafte Einschnitte


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
15.03.2012

Private Konsumausgaben 1991 und 2011: mehr Fisch, weniger Fleisch

Die Konsumgewohnheiten privater Haushalte in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren in einigen Bereichen stark verändert. Auffällig sind beispielsweise die Veränderungen bei Konsumausgaben für Nahrungsmittel, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2012 mitteilt. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Fleischprodukten zwischen 1991 und 2011 preisbereinigt um 17,8 % gesunken, während die Nachfrage nach Gemüse (+ 35,1 %) sowie Fisch (+ 15,3 %) im selben Zeitraum spürbar gestiegen ist.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag