Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
07.05.2012

Frosta: Leidet unter Wettbewerbsdruck


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
07.05.2012

Timmendorf: Gosch eröffnet 32. Filiale - mit einigen Neuerungen


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Länderreport Länderreport
04.05.2012

Neuseeland: Weltweit erstmals Fischerei auf Wittling MSC-zertifiziert


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
04.05.2012

Dänemark: Geldstrafe gegen Greenpeace wegen illegaler GPS-Sender

Ein Gericht im ostdänischen Helsingør hatte die Umweltorganisation Greenpeace im Januar in einem Prozess um die illegale Installation von GPS-Sendern auf Fischerbooten freigesprochen. Jetzt hat die nächsthöhere Instanz, bei der die klagenden Fischer gegen das Urteil Berufung eingelegt hatten, den Freispruch kassiert und Greenpeace zu einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 DKK (3.361,- Euro) verurteilt, schreibt The Copenhagen Post. Außerdem muss der Greenpeace-Aktivist Sebastian Ostenfeldt Jensen 2.250,- DKK (302,- Euro) zahlen, weil er im Jahre 2010 die Routen-Kontrollgeräte auf den im Hafen von Gilleleje liegenden Fangschiffen angebracht hatte. Greenpeace will den jüngsten Richterspruch nicht akzeptieren und wird den Fall dem dänischen Obersten Gerichtshof vorlegen.
TK-Report TK-Report
03.05.2012

Nachhaltigkeit: ASC startet Akkreditierungsprozess für Pangasius


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
03.05.2012

Mexiko: Weltweit erste Fischerei auf Gelbflossen-Thun MSC-zertifiziert

Die Fischerei auf Gelbflossen-Thun (Thunnus albacares) und Echten Bonito (Katsuwonus pelamis) vor der mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien (Baja California) ist vom Marine Stewardship Council (MSC) als nachhaltig und gut gemanaged zertifiziert worden. Die Thunfischerei in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Mexikos ist, was den Gelbflossen-Thun anbelangt, die erste weltweit, die das MSC-Zertifikat trägt. MSC-Klient ist Productos Pesqueros de Matancitas S.A. de C.V. (PPM), die mit zwei eigenen Fangschiffen den Thun mit 'pole and line' angeln. Die Fischerei operiert ganzjährig mit Schwerpunkt von Ende April bis Ende Dezember. 2009 wurden 379 Tonnen angelandet, die in der PPM-Fabrik in Puerto Adolfo Lopez Mateos, bekannt auch als Matancitas, zu Konserven verarbeitet und bislang in Mexiko vermarktet wurden. Durch die MSC-Zertifizierung verspricht sich Direktor Salvador Montes Zugang zu ausgewählten Märkten, die Produkte aus nachhaltiger und gut gemanagter Fischerei nachfragen.
02.05.2012

Iglo: 2,2 Milliarden Fischstäbchen im Jahr


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
02.05.2012

Alaska: Wildlachs behält MSC-Zertifizierung unter neuem Klienten

Eine Fischerei-Organisation im US-amerikanischen Seattle will die MSC-Zertifizierung für die Alaska Wildlachs-Fischerei weiterführen. Das teilt der Geschäftsführer der Eignervereinigung der Ringwadenfänger (Purse Seine Vessel Owners Assocation - PSVOA), Bob Kehoe, mit. Im Januar hatte der bisherige MSC-Partner, die Alaska Fisheries Development Foundation, ihren Rückzug aus dem MSC-Programm angekündigt. Daher läuft die gegenwärtige Zertifizierung für Alaska Wildlachs im Oktober dieses Jahres aus. Jetzt wird die PSVOA, in der Fangschiffseigner der US-Westküste und aus Alaska zusammengeschlossen sind, als neuer MSC-Partner agieren. "Wir wurden von einigen Lachsverarbeitern angesprochen, die das MSC-Programm für Alaska Wildlachs aufgrecht erhalten wollen", erklärte Kehoe. Nicht zuletzt aufgrund dieses Nachhaltigkeitszertifikats erhielten die Fischer höhere Preise für ihre Fänge. Er sei optimistisch, dass es durch die Wiederaufnahme der Zertifizierung zu keinerlei Unterbrechungen hinsichtlich der Verfügbarkeit von MSC-Lachs kommen werde. "Der MSC ist die Marke für Nachhaltigkeit in vielen Lachsmärkten, insbesondere in Europa", betonte Bob Kehoe.
01.05.2012

Peru: Polizei erschießt protestierende Fischer


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
30.04.2012

Messe: ESE bleibt 2013 in Brüssel

Die diesjährige European Seafood Exposition (ESE) war nicht die letzte Fischmesse, die in Belgiens Hauptstadt Brüssel stattfand. Diesem Gerücht, das auf der ESE vergangene Woche kursierte, widersprach der US-amerikanische Veranstalter Diversified Business Communications auf Nachfrage des Portals IntraFish. "Die ESE wird vom 23. bis 25. April 2013 in Brüssel stattfinden", teilte Mary Larkin mit, Vizepräsidentin der Messegesellschaft Diversified. Genährt wurde das Gerücht in diesem Jahr durch die 2012 erstmals ausgerichtete Seafood Barcelona - "eine Veranstaltung, die ihren Fokus auf den südeuropäischen Markt legt", betonte Larkin. Seafood Barcelona ist auf den 15. bis 17. Oktober terminiert, kurz vor der Messe Conxemar im nordwestspanischen Fischereihafen Vigo.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag