17.06.2022

Ostsee: Weitere Störe bei Sassnitz in die Ostsee besetzt

Ostsee: Weitere Störe bei Sassnitz in die Ostsee besetzt
Im Rahmen der diesjährigen Stör-Besatzmaßnahmen wurden vergangene Woche 50 Störe bei Sassnitz in die Ostsee besetzt, teilt das Landwirtschaftsministerium in Schwerin mit. Die Besatzaktion steht im Kontext der großangelegten Wiederansiedlung des Störs im Ostseeraum. "Insgesamt wurden in den vergangenen 15 Jahren bereits mehr als 3 Mio. in Born erbrütete Baltische Störe im Odereinzugsgebiet und in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns besetzt", teilte MV-Fischereiminister Dr. Till Backhaus mit.
Länderreport Länderreport
17.06.2022

Österreich: Veganes "Lachsfilet der Generation 2.0" von Revo

Österreich: Veganes "Lachsfilet der Generation 2.0" von Revo
Das österreichische 3D- und Food-Tech Start-up Revo Foods hat erstmals ein veganes "Lachsfilet" der "Generation 2.0" öffentlich verkosten lassen, teilt Geschäftsführer Robin Simsa mit. "Die erste Generation pflanzlicher Alternativen konzentrierte sich ausschließlich darauf, verarbeitete Fleisch- und Fisch-Produkte zu imitieren wie Hamburger und Chicken Nuggets. Die Produkte der Generation 2.0 definieren das Essenserlebnis neu, durch realistische Textur und Struktur mit feiner Faserausbildung", erläutert der Wiener.
17.06.2022

IFF und DuPont entwickeln Räucherlachs-Alternative aus Spirulina

IFF und DuPont entwickeln Räucherlachs-Alternative aus Spirulina
Der internationale Lebensmittelkonzern IFF-DuPont entwickelt gemeinsam mit dem israelischen FoodTech-Startup SimpliiGood by Algaecore Technologies das erste kommerzielle Räucherlachs-Analogon, das nahezu ausschließlich aus frischer Spirulina hergestellt wird, schreibt das vegane Wirtschaftsmagazin Vegconomist. Der pflanzliche lachsähnliche Aufschnitt werde so hergestellt, dass er das Aussehen, die Farbe, die Textur und den Geschmack von tierischem geräuchertem Lachs annehme.
TK-Report TK-Report
16.06.2022

Fischereitag 2022: Tiergesundheitsrecht, Prädatoren und Biodiversität

Fischereitag 2022: Tiergesundheitsrecht, Prädatoren und Biodiversität
Der diesjährige Deutsche Fischereitag wird auch in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden, und zwar vom 23. bis 25. August 2022 in Berlin. Am Tagungsort Maritim proArte Hotel Berlin wird es die gewohnte Mischung aus Verbandssitzungen, öffentlichen Vortragsveranstaltungen und der Möglichkeit zu sozialem Austausch geben, letzteres nicht zuletzt auf dem landestypischen Abend am Dienstag.
16.06.2022

Neubrandenburg: Veganz eröffnet Produktion für veganen "Räucherlaxs"

Neubrandenburg: Veganz eröffnet Produktion für veganen "Räucherlaxs"
Die Veganz Group AG hat Anfang Juni ihre zweite Produktionsstätte eröffnet, meldet das Portal Vegconomist. Nachdem Veganz, nach eigenen Angaben der einzige Multikategorie-Anbieter für vegane Lebensmittel in Europa, bereits 2020 in Berlin-Prenzlauer Berg mit einer Manufaktur für vegane Käse-Alternativen gestartet war, wird in Neubrandenburg nun der Veganz-Räucherlaxs, eine nachhaltige Fischalternative auf Algenbasis, hergestellt.
16.06.2022

Dänemark: Aller Aqua kauft Forellenproduzenten Danforel

Der dänische Fischfutterhersteller Aller Aqua hat den ebenfalls dänischen Forellenzüchter und -verarbeiter Danforel übernommen, meldet das Portal IntraFish. Für Aller Aqua mit Hauptsitz in Christiansfeld bedeutet die Übernahme einen Schritt der vertikalen Integration: der Futterproduzent deckt jetzt die gesamte Wertschöpfungskette für die Forelle vom Futter bis zum frischen oder geräucherten Filet ab.
15.06.2022

Norwegen: Grünes Licht für neue landgestützte Lachszucht von 25.000 Tonnen

Norwegen: Grünes Licht für neue landgestützte Lachszucht von 25.000 Tonnen
Andfjord Salmon hat die Erlaubnis erhalten, eine weitere landgestützte Lachszucht für die Produktion von bis zu 25.000 t Fisch in Breivik zu errichten.
15.06.2022

Inflation verändert Einkaufsverhalten – Preis wird wichtiger

Die Preissensibilität beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland ist stark gestiegen. Günstige Preise sind für 40 % der Verbraucher beim Einkauf signifikant wichtiger geworden. Das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) im April durchgeführt hat.
15.06.2022

Scheveningen: Erstes Matjes-Fass für Rekordsumme versteigert

Scheveningen: Erstes Matjes-Fass für Rekordsumme versteigert
Zwei Jahre lang war die jährliche Eröffnung der Matjes-Saison coronabedingt eingeschränkt, jetzt darf wieder gefeiert werden. Am gestrigen 14. Juni wurde im Hafen des holländischen Scheveningens das erste Fass mit neuem holländischem Matjes versteigert. Gekauft wurde es von der Vereinigung der niederländischen Fischspezialisten (VNV).
14.06.2022

Umsatz von Fischindustrie und Fischgroßhandel geht 2021 um 4% zurück

Umsatz von Fischindustrie und Fischgroßhandel geht 2021 um 4% zurück
Im Corona-Pandemiejahr 2021 konnten die Unternehmen der Fischindustrie, bezogen sowohl auf den Absatz als auch auf den Umsatz von Fisch und Seafood, nicht an das Niveau des Jahres 2020 anknüpfen. Dies teilte Dr. Matthias Keller, Geschäftführer vom Bundesverband Fisch, anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes für das Jahr 2021 mit.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag