08.07.2022

ASC: Neue Lieferkettenanforderungen reduzieren Risiko für Betrug

Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) wird ein neues Modul einführen, das das Risiko für Betrug in der Lieferkette bei Fisch und Meeresfrüchten reduzieren soll, teilt die Umweltorganisation mit. Auf ihrem Weg von der Farm zu den Konsumentinnen und Konsumenten durchlaufen Fisch und Meeresfrüchte eine Reihe von Produktions- und Verarbeitungsschritten. Dadurch wird es oft schwer, ihre Herkunft und Verarbeitungsgeschichte zu überprüfen. Das begünstigt den Austausch oder die Verfälschung von zertifizierten und nicht-zertifizierten Waren.
Länderreport Länderreport
07.07.2022

Niedersachsen: Weniger Fisch, weniger Muscheln, mehr Speisekrabben

Die niedersächsische Fischerei meldet für das Jahr 2021 einen Rückgang der Gesamtanlandemenge um 900 t oder 14 % auf 5.576 t. Nach Mitteilung des Verbandes der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei im Landesfischereiverband Weser-Ems fischten die 71 aktiven Fischereibetriebe im vergangenen Jahr 2.668 t Speisekrabben (2020: 2.603 t), 1.783 t Frischfisch (2020: 2.090 t) und 1.125 t Miesmuscheln (2020: 1.788 t).
07.07.2022

Chile: 920.000 Euro Strafe für Lachszüchter

Der chilenische Lachszüchter Nova Austral ist zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 920.505 Euro verurteilt worden und hat drei seiner Farmlizenzen in der Provinz Magallanes verloren, meldet IntraFish. Chiles Umweltbehörde SMA begründet die Sanktionen mit verbotener Überproduktion an den Standorten Cockburn 14, Cockburn 23 und Aracena 10.
TK-Report TK-Report
07.07.2022

Russland: Espersen verkauft seine dortigen Aktivitäten

Der dänische Seafood-Verarbeiter Espersen hat beschlossen, seine Aktivitäten in Russland zu verkaufen.
06.07.2022

Mecklenburg-Vorpommern: TrendFood Fish insolvent

Der Fischproduzent TrendFood Fish Company in Strasburg (Mecklenburg-Vorpommern) befindet sich seit Ende März in der Insolvenz, meldete der Nordkurier. Den Eigenantrag begründete TrendFood-Geschäftsführer Oleg Kiesner mit mehreren Ursachen, darunter die Pandemie-Folgen, den Krieg in der Ukraine und Preiserhöhungen.
04.07.2022

Nordsee: ICES empfiehlt höhere Quoten für mehrere Schlüsselbestände

Nordsee: ICES empfiehlt höhere Quoten für mehrere Schlüsselbestände
Höhere Fangquoten für Kabeljau, Seelachs, Schellfisch und Scholle für das Fangjahr 2023 empfiehlt der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES). "Besonders positiv für die deutsche Kutterfischerei ist die empfohlene Quotensteigerung beim Kabeljau", kommentiert Claus Ubl vom Verband der deutschen Kutter- und Küstenfischer (VDKK).
04.07.2022

Schweiz: Basis57 will mit "Gotthard Zander" den Markt erobern

Der Schweizer Zander-Züchter Basis57 nachhaltige Wassernutzung AG hat sich im vergangenen Geschäftsjahr vom Start-up zum produzierenden Betrieb gewandelt. Mit diesen Worten zitiert die Luzerner Zeitung den Vorstandsvorsitzenden Peter Zgraggen auf der ersten physischen Aktionärsversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie.
04.07.2022

Norwegen: Lachspreise bei um die 9,- Euro/kg

Die Preise für Atlantische Lachse aus Norwegen haben ihre jüngsten Höhenflüge derzeit hinter sich.
04.07.2022

Norwegian Seafood Council: Christian Chramer wird neuer CEO

Norwegian Seafood Council: Christian Chramer wird neuer CEO
Christian Chramer kehrt zum Norwegian Seafood Council (NSC) zurück und wird dort zum 1. Oktober 2022 die Position des Geschäftsführers der staatlichen Marketingorganisation übernehmen.
04.07.2022

Lauenroth eröffnet Flagship-Store in Hamburg

Lauenroth eröffnet Flagship-Store in Hamburg
Premiere für Lauenroth: Am vergangenen Freitag eröffnete der Hamburger Hersteller von Fischfeinkost erstmals in seiner 54-jährigen Geschichte einen eigenen Store für Endverbraucher. "Damit geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung", erklärte Geschäftsführer Thomas Lauenroth. Eingebettet ist das Geschäft an prominenter Stelle in den Food-Court des Alstertal-Einkaufszentrums im Hamburger Stadtteil Poppenbüttel.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag