In Sukow bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) fand am 14. Juni 2017 ein erstes Netzwerktreffen "Afrikanischer Wels in Kreislaufanlagen" statt. Organisiert von der Sukower Bioenergie und Welsfarm trafen sich mehr als 20 Erzeuger sowie Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik mit dem Ziel, den Kontakt zwischen den Akteuren in dieser noch kleinen Sparte der Fischbranche zu intensivieren und sich über Erfahrungen bei der Aufzucht und Vermarktung auszutauschen. "Etwa zwölf Anlagen ziehen derzeit im Bundesgebiet diese Fischart auf. Doch der rotfleischige Wels ist beim Verbraucher noch relativ unbekannt und wir müssen gemeinsam etwas dafür tun, dass der Wert dieser nachhaltigen Lebensmittelerzeugung mehr erkannt wird", kommentierte Catharina Haenning von der Sukower Welsfarm den Anlass für das Netzwerktreffen. Nach einer Besichtigung der Fischhalle der Welsfarm folgten drei Fachvorträge im Gasthaus "Zur Tenne" von den Referenten Dr. Günther Scheibe (PAL-Anlagenbau), Dr. Florian Nagel (Aller Aqua Research) und Prof. Dr. Harry Palm (Universität Rostock). Zum Abendessen wurde eine Variation vom Sukower Wels verkostet. Ein zweites Netzwerktreffen soll in wenigen Monaten folgen.