Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
08.04.2025

Niederlande: Drogenkontrollen behindern die Fischerei

Niederlande: Drogenkontrollen behindern die Fischerei
Niederländische Fischer lassen rechtlich Schadensersatzklagen gegen Zoll und Polizei des Landes prüfen, weil ihnen durch langwierige Drogenkontrollen Fangzeit und damit Einnahmen entgingen, schreiben die Visserij Nieuws. So sei der in Emden registrierte Kutter NG 12 "Prins Maurits" am Dienstag vergangener Woche einen halben Tag lang durchsucht worden – nach einer ersten Kontrolle bereits im Dezember 2024.
07.04.2025

New Zealand King Salmon leidet weiterhin unter hoher Sterblichkeit

New Zealand King Salmon leidet weiterhin unter hoher Sterblichkeit
New Zealand King Salmon (NZKS) leidet weiterhin unter den Folgen des weltweiten Klimawandels, meldet das Portal IntraFish. Auch wenn die Mortalität des neuseeländischen Züchters von Königslachsen (Oncorhynchus tshawytscha) bei weitem nicht so hoch ist wie in den Sommern 2021 bis 2023, leidet NZKS unter den Verlusten und forciert als Lösung seine seit langem geplante Offshore-Strategie.
Länderreport Länderreport
07.04.2025

Hamburg: Pesca "Theatre of Fish" eröffnet morgen im Westfield-Center

Hamburg: Pesca "Theatre of Fish" eröffnet morgen im Westfield-Center
Die Internorga hält das neu "Pesca – Theatre of Fish" in Hamburg für derart preiswürdig, dass es das niederländische Mutterunternehmen "Younique Concepts" bereits mehrere Wochen vor dessen Eröffnung für sein innovatives Gastrokonzept mit dem "41. Hamburger Foodservice Preis" auszeichnete. Am morgigen Dienstag, dem 8. April 2025, soll das "Fisch-Theater" nun im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnen.
04.04.2025

Färöer Inseln: Bakkafrost vermeldet Produktionswachstum

Färöer Inseln: Bakkafrost vermeldet Produktionswachstum
Bakkafrost, größter Lachszüchter der Färöer Inseln, meldet für das 1. Quartal 2025 eine Erntemenge von 25.200 t und damit ein Plus von 3.642 t oder 17 % gegenüber dem 1. Quartal 2024 mit 14.294 t auf den Färöer Inseln und 7.263 t in Schottland.
TK-Report TK-Report
04.04.2025

Dänemark: CO2-Steuer treibt dänische Fischer ins Ausland

Dänemark: CO2-Steuer treibt dänische Fischer ins Ausland
Die seit Jahresbeginn in Dänemark auch auf Schiffsdiesel erhobene CO2-Steuer führt dazu, dass die Fischer des Landes in erheblicher Zahl ausländische Häfen zum Löschen ihrer Fänge anlaufen, meldet der dänische Nachrichtendienst Fiskerforum. Anlandezahlen der dänischen Fischereibehörde dokumentieren, dass dänische Fischer in den beiden ersten Monaten des Jahres 2025 30 % mehr Fisch in ausländischen Häfen angelandet haben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
03.04.2025

USA: Seafood-Produzenten nehmen Zölle "kalt" auf

Das US-amerikanische National Fisheries Institute, Branchenvertretung der US-Seafood-Industrie, hat die neuen US-Zölle "kalt" aufgenommen.
03.04.2025

Bodensee: "Der Niedergang ist nicht mehr zu stoppen"

Bodensee: "Der Niedergang ist nicht mehr zu stoppen"
Die Fischerei auf Deutschlands größtem Binnensee ist weiter rückläufig. Im Jahre 2023 haben die Erträge der Fischer bei nur noch 133 Tonnen gelegen, schreibt die Frankfurter Rundschau. Zum Vergleich: Zehn Jahre zuvor seien es noch 460 Tonnen Fisch (2013) gewesen.
03.04.2025

NDR beurteilt "Schlemmerfilet à la Bordelaise" – Iglo abgemahnt

NDR beurteilt "Schlemmerfilet à la Bordelaise" – Iglo abgemahnt
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) weist in einem aktuellen Bericht auf Schwachpunkte der Produktkategorie "Schlemmerfilet à la Bordelaise" hin. Das Fertiggericht aus TK-Fischfilet und einer Auflage aus Paniermehl, pflanzlichem Speiseöl und Kräutern muss laut den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für Fisch und Fischerzeugnisse (Stand: 2021) einen Fischanteil von mindestens 70 % besitzen.
03.04.2025

Österreich: Aquatirol liefert Setzlinge für die Welszucht

Österreich: Aquatirol liefert Setzlinge für die Welszucht
Das österreichische Start-up Aquatirol mit Sitz in Hopfgarten im Brixental (Bezirk Kitzbühel/Tirol) produziert Besatzfische für die Zucht von Afrikanischen Raubwelsen. Benedikt Berger, Berater Aquakultur bei der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, hat die Kreislaufanlage von Lukas und Natalie Grießer jüngst porträtiert.
02.04.2025

Revo Foods präsentiert "Weißfischfilet" auf Pilzprotein-Basis

Revo Foods präsentiert "Weißfischfilet" auf Pilzprotein-Basis
Das Wiener Food-Tech-Unternehmen Revo Foods bringt eine pflanzliche Alternative zu Weißfischfilets auf den Markt, teilt Geschäftsführer Robin Simsa mit. "El Blanco", so der Produktname, wird aus Mykoprotein – fermentiertem Pilzprotein – und Mikroalgenölen hergestellt. Das neue Filet habe "einen zarten, schichtweisen Aufbau, ermöglicht durch eine neu entwickelte 3D-Extrusionstechnologie für Lebensmittel", erklärt Simsa.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag