08.06.2010

EU: Neues Fischereiabkommen mit den Seychellen

Die Europäische Union hat das bestehende Fischereiabkommen mit den Seychellen am vergangenen Donnerstag verlängert, meldet Fish Information & Services (FIS). Das gegenwärtige Abkommen läuft zum 17. Januar 2011 aus. Jetzt einigten sich die Vertragsparteien in Brüssel auf eine Verlängerung um weitere drei Jahre. Das unterzeichnete Protokoll sieht 48 Thunfisch-Fanglizenzen für Schiffe aus den EU-Mitgliedsstaaten Spanien, Frankreich, Italien und Portgual vor. Dabei erhält alleine Spanien Fangrechte für 22 Wadenfischer und zwei Langleinenfischer, die ihre Heimathäfen vor allem in Galizien, dem Baskenland und Andalusien haben. Das Fischereipartnerschaftsabkommen (FPA) mit den Seychellen ist derzeit das bedeutendste EU-Abkommen für die Thunfischerei. Das laufende FPA sieht eine Fangmenge von jährlich 63.000 t vor, die jährlich mit EU-Geldern in Höhe von 5.355.000 € subventioniert wird.
08.06.2010

Jemen: Piratenangriffe kosten über 250 Mio. €

Der Jemen erleidet durch Piratenattacken auf die Fischer des Landes jährlich Schäden in Höhe von 250 bis 300 Mio. €, schreibt Fish Information & Services (FIS). Fischereiminister Abdullah Basunbol sagte, im Golf von Aden und im Roten Meer seien rund 40.000 Fischer von den Angriffen betroffen. Trotz verstärkter Präsenz internationaler Kriegsschiffe und der jemenitischen Küstenwache würden Piraten von den Fischern regelmäßig „Schutzgelder“ erpressen. Experten sehen als Hauptursache für die Seekriminalität die desolate ökonomische und politisch chaotische Situation in dem arabischen Land.
04.06.2010

Polen: Französische Lachsräucherei verdoppelt Kapazität


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
03.06.2010

Dänemark/Neuseeland: Maersk boykottiert Transport bedrohter Arten


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Länderreport Länderreport
02.06.2010

Gerichtsverfahren gegen Caviar Creator-Geschäftsführer Frank Schaefer eröffnet

Das Gerichtsverfahren gegen Frank Schaefer, den ehemaligen Geschäftsführer des Kaviar-Produzenten Caviar Creator, ist vor dem Düsseldorfer Landgericht eröffnet worden. Schaefer (54) war in den USA festgenommen und an die deutsche Justiz ausgeliefert worden. Der Kaufmann herrschte über einen Firmengeflecht mit Unternehmen in Deutschland, Gibraltar und Las Vegas. Staatsanwältin Stephanie Küpper bezifferte den Schaden laut Tageszeitung Welt kompakt auf gut 18 Millionen Euro. Wie viel Geld Schaefer abgezweigt hat wissen wir nicht“, sagte Küpper. „Aber er hat gut gelebt.“ Schaefer und seine Anwälte bestreiten die Vorwürfe. Die sechs Jahre währenden Ermittlungen hätten Geschäft und Expansionspläne erheblich behindert. Die Ermittler gehen davon aus, dass Schaefer spätestens im Dezember 2005 gewusst haben muss, dass das operative Geschäft von Caviar Creator nicht überlebensfähig war. Mit 200.000 Euro pro Monat sei die Produktion in Demmin bezuschusst worden.
02.06.2010

Schottland: Öko-Auszeichnung für Macrae in Edinburgh


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
TK-Report TK-Report
01.06.2010

Schweden: Gesamte Nordseeherings-Quote jetzt vom MSC zertifiziert


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
31.05.2010

Ostseedorsch erholt sich weiter

Der Wissenschaftliche Rat zur Erforschung der Meere (ICES) hat seine Bilanz zum Zustand der Fischbestände in der Ostsee und seine Fangempfehlungen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Nach Ansicht des WWF signalisieren die Zahlen des ICES vor allem eines: Es gibt keine Entwarnung für die Ostseefische. Einer klaren Erholung für den östlichen Dorschbestand steht eine erneute, drastische Verschlechterung der Bestände von Hering und Sprotte gegenüber.
28.05.2010

Heringsfischer melden gute Fänge und gute Preise


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
27.05.2010

Oberfranken: Lehranstalt für Fischerei wird 30

Die Lehranstalt für Fischerei im fränkischen Aufseß hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf als Kompetenzzentrum in Fragen rund um den Fisch erworben. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens würdigte Oberfrankens Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler die Einrichtung als „Dienstleister für Teichwirtschaft und Fischerei in Oberfranken“. Bei einem Festakt wurden die bisherigen örtlichen Leiter der Lehranstalt geehrt - die Fischwirtschaftsmeister Karl-Peter Schwegel, Manfred Popp sowie Ronny Seyfried, Leiter seit 2007. Dem Engagement der Mitarbeiter und ihrer qualifizierten Arbeit sei es zu verdanken, dass die Lehranstalt für Fischerei Aufseß „heute unverzichtbar“ ist. In Zusammenarbeit mit Universitäten bearbeiten und erforschen die Mitarbeiter Fragen des Gewässerschutzes und der Gewässerökologie, der Genetik von Fischarten, zur biologischen Durchgängigkeit und zur Verschlammung von Fließgewässern. Die Artenvielfalt an Teichen und anderen Gewässern ist ebenso Gegenstand ihrer Forschung wie die Lebensansprüche einzelner Fischarten. Fremde Fischarten werden erfasst und deren Wirkung auf die heimischen Fischbestände untersucht. Als neuestes Projekt startet im Sommer die „Bachsafari“: hier können sich Schüler und Kindergartenkinder mit den Gewässerorganismen befassen, sie durch ein Mikroskop betrachten und bestimmen.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag