Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
18.04.2012

Chile: Muschelzüchter prognostizieren Ernterückgang

Die Vereinigung der Muschelzüchter in Chile (AmiChile) schätzt, dass die diesjährige Ernte der chilenischen Miesmuschel (Mytilus chilensis) 30 bis 35 Prozent unter den Erträgen des Vorjahres liegen werde, schreibt Fish Information & Services (FIS). Wurden 2011 noch 281.000 t produziert, könnten es auf Basis dieser Schätzung 2012 nur noch 183.000 bis 197.000 t sein - eine Differenz von bis zu 100.000 t. Ursache seien ein geringer Nährstoffgehalt im Wasser im vergangenen Jahr sowie "weltweite wirtschaftliche Anpassungsprozesse". Insofern hätten die meisten Verarbeitungsbetriebe in diesem Jahr später mit ihrer Produktion begonnen, sagt AmiChile-Geschäftsführerin Yohana González. Ein gegenwärtig schlechter Saatfall werde dazu führen, dass auch die Ernte 2013 "rund 70 Prozent geringer ausfallen wird als in einem normalen Jahr", erklärte sie gegenüber 'Aqua'. Um die Ursachen der Misere zu erforschen, habe der Sektor ein 'Technisches Kommittee für Muschelsaat' eingerichtet, das mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen der Aquakultur sowie Vertretern des Nationalen Fischereidienstes (Sernapesca), des Technologischen Instituts für Muschelzucht, von AmiChile und weiteren Verbänden besetzt ist. Die momentan einzige positive Nachricht sind die im März in Puerto Montt veröffentlichten Ergebnisse eine Muschelforschungsprojektes - Conicyt MEC. Die Forscher hatten Proben von Saatmuscheln und ausgewachsenen Schalentieren untersucht und keine Krankheiten feststellen können. Damit dürfen die Miesmuscheln ebenso wie die pazifischen Venusmuscheln (Gari solida) auch frisch vermarktet werden.
18.04.2012

Schottland: ESE soll 36 Mio. Euro Zusatzumsatz generieren


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Länderreport Länderreport
17.04.2012

Handewitt: Richtfest bei Vega Salmon


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
17.04.2012

Island: Kabeljau-Quote könnte 2012 auf 200.000 Tonnen steigen


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
TK-Report TK-Report
17.04.2012

MSC bietet erste App für das Handy


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
17.04.2012

Polen: Morpol hat neuen Finanzdirektor


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
17.04.2012

USA/Malaysia: Darden plant Langustenfarm für 18.000 Tonnen


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
16.04.2012

Antibiotikarückstände: Keine Beanstandungen bei Aquakultur-Fisch


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
16.04.2012

Schleswig-Holstein: Krabbenfischer vorsichtig optimistisch


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
16.04.2012

Thunfisch: Neue Stiftung will Angelfischerei fördern

In London wurde eine neue Stiftung ins Leben gerufen, die kleine Fischer-Gemeinden in Drittstaaten bei der Vermarktung von Thunfisch aus nachhaltiger Fischerei mit Angel und Leine Unterstützung leisten will. In einer Pressemitteilung der 'International Pole & Line Foundation' (IPNLF) heißt es, die neue, nicht gewinnorientierte Organisation will dafür sorgen, dass die wachsende Nachfrage insbesondere westeuropäischer Märkte nach Thun aus Angelfischerei, so genannter 'pole-and-line-caught tuna', bedient werden kann, ohne Kompromisse bei der fischereilichen Nachhaltigkeit einzugehen. Das Problem: obgleich die Fangmethode als besonders umweltfreundlich eingestuft wird, haben die meist kleinen Fischereien der Inselstaaten im Indischen Ozean und in der asiatisch-pazifischen Region Schwierigkeiten, sich gegenüber der dominierenden industriellen Fischerei zu behaupten. "Vielen kleinen Fischereien fehlt es leider häufig an Wissen und Infrastruktur, um sich Zugang zum Weltmarkt zu verschaffen", erklärt IPNLF-Gründungsmitglied Andrew Bassford, "bislang gab es keine Institution, die sich um eine gute Koordination gekümmert hat."
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag