Der Grieche Dr. Costas Kadis (57) wird voraussichtlich neuer EU-Kommissar für Fischerei und Ozeane. Am Dienstag dieser Woche stellte Kommissionspräsidentin von der Leyen ihren Vorschlag für die Besetzung der neuen EU-Kommission der Öffentlichkeit vor.
Eine staatliche chinesische Behörde hat die Bürger ihres Landes davor gewarnt, in den Gewässern fremder Nationen illegal hochwertiges Seafood zu fischen.
Auf dem diesjährigen Münchner Oktoberfest wird es erstmals fangfrische HanseGarnelen aus landgestützter Shrimpzucht in Glückstadt geben, teilt der holsteinische Züchter mit.
Die diesjährige Fangsaison für den Alaska-Wildlachs unterscheidet sich ganz erheblich von jener des Vorjahres, meldet das Portal IntraFish: Die Fangmengen seien niedrig, die Fische vergleichsweise klein. Die Folge: ein Angebotsmarkt.
Im englischen Fischereihafen Grimsby soll eine landgestützte Lachszucht entstehen, die mit einer Kapazität von 5.000 t die größte des Landes wäre. Doch Tierschützer haben den Rechtsweg beschritten, um die "Tierfabrik", so die Bezeichnung der Aktivisten, zu verhindern.
Die Europäische Union diskutiert darüber, im Rahmen neuer Sanktionen gegen Russland auch die Einfuhr von Alaska-Seelachs aus russischen Fängen zu verbieten.
Die Schneekrabbenbestände in Alaska liefern unerwartete Anzeichen einer Erholung, so dass Optimisten auf eine Wiedereröffnung der seit zwei Jahren geschlossenen Fischerei hoffen.
Einen Weißen Heilbutt von 171 Kilo Gewicht und fast zwei Metern Länge hatte sich der umtriebige deutsch-dänische Gastronom Brian Bojsen für sein neues Restaurant Wild Scandinavian Cooking kommen lassen. Keine zwei Monate ist es her, dass Bojsen auf dem denkmalgeschützten ehemaligen Lieger "Caesar" in der Hamburger Hafen City sein nunmehr drittes Restaurant eröffnete.
Der Metro-Markt in Hamburg-Rahlstedt soll in etwa einem Jahr in einen Neubau in derselben Straße ziehen, meldet der internationale Lebensmittelgroßhandel. Der Metro-Großmarkt am nordöstlichen Rand der Hansestadt, Bezirk Wandsbek, wird gute 800 Meter vom jetzigen Standort Bargkoppelweg 50 in den Bargkoppelweg 61 verlegt.