14.06.2019

Bundesverband: Fischwirtschaft produzierte 2018 fast 6 Prozent mehr

Die Fischwirtschaft in Deutschland hat im vergangenen Jahr insgesamt 465.026 t Ware produziert und damit 25.361 t oder 5,8 Prozent mehr als im Jahre 2017 (2017: 439.665 t). Das teilte der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels, Thomas Lauenroth, auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Fisch heute in Konstanz mit. Der Produktionsumsatz stieg um 4,8 Prozent auf 2,33 Mrd. Euro (2017: 2,22 Mrd. Euro). Im Lebensmitteleinzelhandel gab die Bevölkerung hierzulande 3,9 Mrd. Euro für Fisch und Meeresfrüchte aus und damit nominal 0,2 Prozent mehr als 2017. Angesichts einer Inflationsrate im Jahre 2018 von durchschnittlich 1,8 Prozent entspräche das einem realen Minus. In Betrieben der Branche mit mehr als 50 Beschäftigten nahm die Belegschaft um 10,4 Prozent auf 5,744 zu - ein deutliches Plus. Lauenroth kündigte an, dass die Mitglieder des Bundesverbandes Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverpackungen unterstützten, damit der Eintrag von Plastikmüll in die Meeres verringert werde: "Damit so die große Auswahl an sicheren und leckeren Fischen, Krebs- und Weichtieren und daraus hergestellten Lebensmitteln auch in Zukunft angeboten werden kann."
Länderreport Länderreport
14.06.2019

Rewe Group gibt Karstadt-Anteile ab

Galeria Karstadt Kaufhof und die Rewe Group strukturieren ihre Zusammenarbeit bei der Karstadt Feinkost GmbH & Co. KG (KAFEIN) neu: Galeria Karstadt Kaufhof erwirbt den 25,1 prozentigen Anteil der Rewe Group an KAFEIN und ist damit zukünftig Alleineigentümer von KAFEIN. Zugleich vereinbarten die beiden Unternehmen, ihre Zusammenarbeit bei der Warenversorgung fortzusetzen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes.
13.06.2019

Neues Projekt "Bioökonomie auf Marinen Standorten"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt ein von der Universität Kiel koordiniertes Projekt "Bioökonomie auf Marinen Standorten (BaMS)" mit bis zu 20 Mio. Euro Fördersumme. Dabei werden sich Forschungsteams unter anderem mit der Optimierung von Haltungsbedingungen in Aquakulturanlagen befassen. In Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickeln Forscherinnen und Forscher neue Lebensmittel aus Miesmuscheln oder stellen aus Algenmaische Fischfutter her. Desweiteren wird untersucht, welche Algen und Schwimmpflanzen in Gärresten von Biogasanlagen oder in Abwässern von Aquakulturanlagen gedeihen. Projektleiter sind Prof. Carsten Schulz vom Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät und Prof. Rüdiger Schulz vom Botanischen Institut und Botanischen Garten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. An dem vom BMBF über fünf Jahre geförderten Projekt sind aktuell 79 Partner-Institutionen beteiligt, darunter 20 hauptsächlich norddeutsche Forschungseinrichtungen und 34 Unternehmen. Die Koordination des Projektes übernimmt Dr. Stefan Meyer von der CAU, bis dato Netzwerkkoordinator des inzwischen aufgelösten Kompetenznetzwerks Aquakultur (KNAQ).
TK-Report TK-Report
13.06.2019

Bremen: Start in die Matjes-Saison mit Matjes mexikanisch und Matjes-Sushi

„Moin Moin, Matjes“, hieß es gestern zum Start der neuen Matjessaison in Bremen auf dem Domshof. Das Fest hat eine lange Tradition in Bremen: 36 Jahre lang wurde es zuletzt vom Förderkreis des Bremer Fischhandels um den 78-jährigen Händler Peter Koch-Bodes organisiert. In diesem Jahr fand ein Generationenwechsel statt. Erstmalig übernahm die Veranstaltungsorganisation die M3B GmbH, zu der die Messe Bremen sowie der Großmarkt Bremen gehören. Ziel sei es, die Tradition zu erhalten und zugleich angemessen zu modernisieren, sagte Sabine Wedell, Projektleiterin bei der Messe Bremen.
12.06.2019

Lachszucht: Biofarmen in Irland erwirtschaften höchste Gewinnspanne

Die börsennotierten Lachszüchter haben weltweit im ersten Quartal 2019 schwarze Zahlen schreiben können, meldet das Portal IntraFish auf Basis der veröffentlichten Angaben zum EBIT/kg. Dabei berücksichtigte IntraFish die Ergebnisse der an den Börsen in Oslo sowie in Australien und Neuseeland gelisteten Züchter. Ein Fazit: selbst innerhalb eines Unternehmens variieren die Ergebnisse erheblich je nach Produktionsregion. So erlöste die Biolachs-Zucht des weltgrößten Lachszüchters Mowi in Irland als "Tabellenführer" ein EBIT von 4,38 Euro/kg, während Mowis Tochtergesellschaft in Kanada mit 1,41 Euro/kg das schwächste Resultat im Konzern ablieferte. Auch bei Grieg bewegte sich das Ergebnis in der Spitze zwischen 2,57 Euro/kg für seine Betriebe im norwegischen Rogaland und 2,54 Euro/kg in der Finnmark sowie 1,41 Euro/kg bei den Farmen in Shetland, die mit Kiemenerkrankungen und winterlichen Geschwüren zu kämpfen hatten. Erheblich schlechter als die Norweger schnitten die Chilenen ab. Die dortigen Mowi-Farmen lagen mit 1,47 Euro/kg zwar höher als ein Jahr zuvor, jedoch erheblich niedriger als in anderen Ländern. Selbst die niedrigen Resultate von Salmones Camanchaca (1,15 Euro/kg), Australis (0,96 Euro/kg) und Multiexport (1,20 Euro/kg) bedeuteten schon eine Verbesserung gegenüber den Vergleichszahlen von 2018.
12.06.2019

Mecklenburg-Vorpommern: 390.000 Euro für neue Garnelenzucht

In Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) will die Fraktal GmbH mittelfristig jährlich 15 Tonnen Warmwassergarnelen züchten, meldet der Deutschlandfunk Kultur. Bereits Ende 2018 hatte das Agrarministerium des Landes angekündigt, die mehr als 800.000 Euro teure Garnelenfarm mit 395.000 Euro, unter anderem aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF), zu fördern. Initiator der Zucht ist der Hohwachter Maschinenbauingenieur und Patentanwalt Dr.-Ing. Gerhard Vonnemann (71). Bislang ist auf dem Grundstück von Fraktal im Gewerbegebiet Anklam nur ein sechs Meter langes, eineinhalb Meter breites und knapp zwei Meter hohes Versuchsbecken gebaut. Dort schwimmt bereits die achte Generation von aus Miami importierten Garnelenlarven. Für die Produktion soll die Biofloc-Technologie eingesetzt werden. Bei diesem Verfahren wandeln Mikroorganismen in den Becken die Ausscheidungen der Garnelen, insbesondere Nitrat, in ungiftige Stoffe um. Diese "Bioflocken" dienen gleichzeitig den Shrimps als Nahrung.
12.06.2019

Frankreich: Gekühlte Shrimps bei Carrefour nur noch mit ASC-Label

Die französische Hypermarktkette Carrefour will in den Frischetheken und Kühlregalen ihrer heimischen Filialen nur noch Shrimps mit ASC-Zertifikat verkaufen, meldet das Portal IntraFish. Dieser Schritt erstrecke sich nicht auf gefrorene Garnelen. "Carrefour ist der einzige Hypermarkt in Frankreich, der für Shrimps ASC-/MSC-zertifiziert ist", betonte Gaëtan de Lamberterie, Direktor Seafood bei dem LEH-Filialisten. Im November wolle Carrefour außerdem ein neues Qualitätssiegel für Farmgarnelen aus Ecuador, Nicaragua und Honduras vorstellen. Langfristig sollen jährlich 3.500 t Shrimps, die unter diesem Siegel produziert wurden, verkauft werden. Auch in seinen Outlets in Belgien, Rumänien, Italien und Spanien wolle Carrefour unter dieser Qualitätsmarke verkaufen.
11.06.2019

Griechenland: Nireus erhält ASC-Zertifikat für zwei Farmen

Nireus, griechischer Züchter von Wolfsbarsch und Dorade, hat als erster Fischzüchter im Mittelmeerraum Zertifizierungen des Aquaculture Stewardship Councils (ASC) für zwei seiner Farmen erhalten, meldet das Portal IntraFish. Die eine der beiden zertifizierten Zuchten liegt in Aliveri im Süden der Insel Euböa, die andere in der zentralgriechischen Landschaft Fokida. Nireus hatte die Zertifizierungen im März mit Unterstützung der Supermarktkette AB Vassilopoulos, die zur Ahold-Delhaize-Gruppe gehört, und dem WWF Griechenland beantragt. Der Züchter verkauft wöchentlich rund 1,5 Millionen Fische in 30 Ländern weltweit. In Kürze wird Nireus mit Selonda, einem weiteren Produzenten von Bream und Bass, in dem Unternehmen Andromeda aufgehen, um im Wettbewerb gegen türkische Züchter bestehen zu können. Dafür muss jedoch vorher auf Forderung der Europäischen Kommission Produktionskapazität von 10.000 t Fisch und 50 Mio. Besatzfischen verkauft werden.
11.06.2019

Großbritannien: Erste Indoor-Shrimpfarm will diesen Sommer ernten

Im schottischen Balfron/Stirlingshire, eineinhalb Autostunden westlich von Edinburgh, will das britische Aquakulturunternehmen Great British Prawns (GBP) diesen Sommer erstmals White Tiger-Garnelen aus seiner geschlossenen Kreisanlage ernten, melden die Undercurrent News. GBP will in der 1.500 qm großen RAS-Farm jährlich eine Million Litopenaeus vannamei mit einem Gewicht von 25g produzieren und an Köche im Radius von zwei Stunden, u.a. in Edinburgh und Glasgow, frisch verkaufen. Mit einem Preis von 23,- GBP/kg (ca. 26,- Euro/kg) kosteten die Shrimps etwa soviel wie andere Krustentiere, zum Beispiel Kaisergranat. Mittelfristig will GBP weitere Farmen in ganz Großbritannien bauen.
07.06.2019

Schweiz: Frischeparadies eröffnet in Basel und Zürich

Erstmals ist der Feinkostgroßhandel Frischeparadies auch in der Schweiz vertreten. Schon am 4. April 2019 eröffnete der erste Schweizer Frischeparadies-Markt in der Singerstr. 12 in Basel und bietet im Gebäude des Abholgroßhändlers Prodega auf einer Fläche von 900 qm insgesamt 3.000 Artikel an. Dabei ist die als Gastronomie-Spezialistin im Raum Basel etablierte Polar Comestibles in die Frischeparadies-Räumlichkeiten integriert worden. Der Großteil des Fischsortiments stammt aus nachhaltiger Fischerei. Eine Metzgerei und eine Weinabteilung ergänzen die Fischkompetenz. Die Geschäfte am Standort führt Dominique Egli.
FischMagazin
FischMagazin
FischMagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag