27.10.2025
Abrahams baut Filetierwerk in Norwegen
Firmeninfos
Dirk Abrahams, eine der größten Lachsräuchereien Deutschlands, erweitert ihre Produktionskapazitäten und internationalen Aktivitäten. Mit Gründung der Tochtergesellschaft Abrahams Salmon Processing KS und dem Bau eines hochmodernen Filetierwerks in der Oslo Airport City (OAC) bei Gardermoen setzt das Unternehmen einen wichtigen strategischen Schritt in der europäischen Wertschöpfungskette für Lachs. Das neue Werk entsteht in direkter Nähe zum World Seafood Center und zum Flughafen Oslo Gardermoen, dem wichtigsten internationalen Knotenpunkt für den Export von norwegischem Zuchtlachs. Auf einer Fläche von rund 4.660 Quadratmetern wird dort künftig norwegischer Lachs effizient, hygienisch und ressourcenschonend filetiert und verpackt. Die Produktion wird hochautomatisiert aufgebaut und mit modernster Roboter- und Verarbeitungstechnik ausgestattet, um durchgängige Präzision, hohe Hygienestandards und maximale Produktqualität sicherzustellen. Der Neubau, errichtet von Veidekke Logistikkbygg, erfüllt höchste technische Anforderungen und wird BREEAM-zertifiziert, ein Gütesiegel für nachhaltiges Bauen. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 geplant.
„Die Nähe zum World Seafood Center und die hervorragende logistische Anbindung waren entscheidende Faktoren für unsere Standortwahl“, erklärt Firmeninhaber Dirk Abrahams: „Mit Abrahams Salmon Processing schaffen wir die Basis, um norwegischen Lachs direkt an der Quelle zu verarbeiten und dadurch Qualität, Frische sowie Effizienz für unsere Kunden in ganz Europa weiter zu steigern.“
In unmittelbarer Nähe entsteht zudem ein modernes Gefrierhaus, das von einem Logistikunternehmen errichtet wird und zusätzliche Synergieeffekte für Lagerung und Distribution schafft. Das neue Filetierwerk wird sowohl die Belieferung des Stammwerks in Zetel-Neuenburg als auch die Direktvermarktung an Kunden in ganz Europa ermöglichen.
Neben der eigenen Weiterverarbeitung bietet das Unternehmen künftig auch Lohnarbeit an: Abrahams Salmon Processing übernimmt dabei die Filetierung ganzer Lachse sowie deren Frisch- oder Tiefkühlverpackung, fix und fertig nach Kundenvorgabe. Damit öffnet das Unternehmen seine Produktionskapazitäten gezielt auch für Partner aus der internationalen Fischwirtschaft, die auf Qualität, Präzision und kurze Transportwege setzen. „Mit dem neuen Werk können wir flexibel auf Kundenwünsche reagieren, ob frische oder gefrorene Filets, lose verpackt oder verkaufsfertig etikettiert.“ Dank modernster Automatisierungs- und Robotertechnik sichere man eine gleichbleibend hohe Qualität bei maximaler Effizienz. „Das ist ein bedeutender Schritt, um unsere Service- und Produktionskompetenz europaweit auszubauen und unser Stammwerk in Zetel-Neuenburg nachhaltig zu stärken,“ betont Dirk Abrahams. Das Projekt profitiert von über 30 Jahren Erfahrung von Dirk Abrahams in der Seafood-Branche und der engen Einbindung eines erfahrenen Führungsteams der Dirk Abrahams GmbH, bestehend aus Marc Wobbe, Ulrike Claaßen und Christian Geroschus. Zum Geschäftsführer der Abrahams Salmon Processing KS wird der Norweger Hans Bakken berufen, ein langjähriger Wegbegleiter von Dirk Abrahams.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden