07.07.2025

Glückstadt: HanseGarnelen meldet Insolvenz an

Firmeninfos
HanseGarnelen mit Hauptsitz in Glückstadt hat am 27. Juni beim zuständigen Amtsgericht Itzehoe Insolvenz für die AG und die Gesellschaften in Glückstadt und Grevesmühlen angemeldet. Mit einer ursprünglich angekündigten jährlichen Kapazität von 85 Tonnen White Tiger-Shrimps alleine in Glückstadt könnte das Unternehmen die größte Farm für Warmwassergarnelen in Europa sein. Das Amtsgericht hat den Bremer Rechtsanwalt Berend Böhme zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. In einer Presseerklärung teilte HanseGarnelen mit, dass der Betrieb in Glückstadt wie auch an den beiden anderen Farmstandorten in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) und Gronau (Westfalen) zunächst "unverändert und vollumfänglich" weiterlaufe. Die Löhne und Gehälter der 22 Beschäftigten seien über das Insolvenzgeld für die nächsten Monate gesichert.

Zu den Gründen für die Insolvenz sprach der Produzent nur von einer "unerwarteten Finanzierungslücke". Einer der vier Gesellschafter soll kurzfristig seine finanzielle Unterstützung zurückgezogen haben. Vorstandsvorsitzender Rupert Baur erklärte, der Schritt ins gerichtliche Sanierungsverfahren sei notwendig gewesen, "um den Geschäftsbetrieb dauerhaft abzusichern". Seinen Angaben zufolge habe sich HanseGarnelen kurz vor der Gewinnzone befunden. "In wenigen Wochen wären wir kostendeckend gewesen", sagt Baur. Nun solle in den kommenden Monaten eine tragfähige Lösung gefunden werden. Nach Angaben von Insolvenzverwalter Böhme laufen bereits Gespräche mit möglichen Investoren. Ob alle drei Standorte dauerhaft erhalten bleiben können, hänge von den Ergebnissen der Verhandlungen ab.

HanseGarnelen hatte seinerseits seine Produktion in der 2019/20 aus der Insolvenz übernommenen Farm von Cristalle Garnelen in Grevesmühlen begonnen. 2021 war mit dem Bau der Glückstädter Kreislaufanlage begonnen, die vor gut zwei Jahren den Betrieb aufnahm und mit Abwärme aus der benachbarten Papierfabrik Steinbeis arbeitet. Erst im Frühjahr des laufenden Jahres 2025 war HanseGarnelen bei der Shrimpszucht Neue Meere in Gronau eingestiegen, um "seine Position als europäischer Marktführer für nachhaltig gezüchtete Garnelen" weiter auszubauen. Neue Meere hatte im vergangenen Jahr zunächst Insolvenz anmelden müssen, bevor Investoren eingestiegen waren.

HanseGarnelen ist nicht der einzige Garnelenzüchter in der DACH-Region, der mit der Wirtschaftlichkeit kämpft. Im März dieses Jahres hatte die Schweizer Swiss Shrimp einen Antrag auf Nachlassstundung eingereicht. Anfang 2024 hatte die mit dem Biofloc-System arbeitende Shrimpfarm Fraktal in Aklam (Mecklenburg-Vorpommern) aufgegeben – nach Angaben des Eigners Dr. Gerhard Vonnemann aufgrund fehlenden Personals. Und die Garnelenzucht Cara Royal, die ehemals ebenfalls in Grevesmühlen in direkter Nachbarschaft zu HanseGarnelen produzierte, soll sich bereits seit Anfang 2023 nicht mehr im Betrieb befinden.
Glückstadt: HanseGarnelen meldet Insolvenz an
Foto/Grafik: www.yorbiter.com
Die HanseGarnelen AG mit Hauptsitz in Glückstadt hat Ende Juni Insolvenz angemeldet. Nun soll in den kommenden Monaten eine tragfähige Lösung gefunden werden. Foto: HanseGarnelen im Sommer 2023.
Glückstadt: HanseGarnelen meldet Insolvenz an
Foto/Grafik: Björn Marnau
"In wenigen Wochen wären wir kostendeckend gewesen", sagt Rupert Baur, Vorstandsvorsitzender der HanseGarnelen AG. Noch auf der diesjährigen Matjeswoche in Glückstadt stellte er eine Verpackung für den LEH vor.
Glückstadt: HanseGarnelen meldet Insolvenz an
Foto/Grafik: Björn Marnau/FischMagazin
Ob alle drei Standorte dauerhaft erhalten bleiben, hänge von den Ergebnissen der Verhandlungen ab. Bei der Farm "Neue Meere" in Gronau (Foto) war HanseGarnelen erst im Frühjahr diesen Jahres eingestiegen.
Glückstadt: HanseGarnelen meldet Insolvenz an
Foto/Grafik: Björn Marnau/FischMagazin
Im Jahre 2020 hatte HanseGarnelen seine Produktion in der aus der Insolvenz gekauften Garnelenfarm von Cristalle Garnelen in Grevesmühlen begonnen – im Bild ein Foto von 2015, bevor der neue Eigner die Farm umbaute.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag