Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
03.04.2025

Österreich: Aquatirol liefert Setzlinge für die Welszucht

Österreich: Aquatirol liefert Setzlinge für die Welszucht
Das österreichische Start-up Aquatirol mit Sitz in Hopfgarten im Brixental (Bezirk Kitzbühel/Tirol) produziert Besatzfische für die Zucht von Afrikanischen Raubwelsen. Benedikt Berger, Berater Aquakultur bei der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, hat die Kreislaufanlage von Lukas und Natalie Grießer jüngst porträtiert.
02.04.2025

Revo Foods präsentiert "Weißfischfilet" auf Pilzprotein-Basis

Revo Foods präsentiert "Weißfischfilet" auf Pilzprotein-Basis
Das Wiener Food-Tech-Unternehmen Revo Foods bringt eine pflanzliche Alternative zu Weißfischfilets auf den Markt, teilt Geschäftsführer Robin Simsa mit. "El Blanco", so der Produktname, wird aus Mykoprotein – fermentiertem Pilzprotein – und Mikroalgenölen hergestellt. Das neue Filet habe "einen zarten, schichtweisen Aufbau, ermöglicht durch eine neu entwickelte 3D-Extrusionstechnologie für Lebensmittel", erklärt Simsa.
Länderreport Länderreport
02.04.2025

USA: Seafood-Lieferanten, denen Strafzölle drohen könnten

USA: Seafood-Lieferanten, denen Strafzölle drohen könnten
Die USA sind wie zahlreiche andere Länder auch in hohem Maße von Seafood-Importen abhängig. Bis zu 80 % der in den Vereinigten Staaten konsumierten Fisch- und Seafood-Produkte werden eingeführt. Entsprechend sei es nicht erstaunlich, dass sich die Fischwirtschaft des Landes ungeachtet der jeweiligen politischen Einstellungen gegen die Blanko-Zölle ausspreche, die US-Präsident Donald Trump im Rahmen seines Handelskrieges vorgeschlagen habe, schreibt das Portal IntraFish. Am stärksten belaste derzeit offenbar die Ungewissheit, welche Lieferländer demnächst betroffen sein werden.
02.04.2025

EU-Kommission startet Werbekampagne für die EU-Aquakultur

EU-Kommission startet Werbekampagne für die EU-Aquakultur
Die Europäische Kommission organisiert eine EU-weite Werbekampagne für die Aquakultur in der Gemeinschaft, meldet die DG Mare. Die in Zusammenarbeit mit Mitgliedsstaaten und dem Aquaculture Advisory Council (Beirat für Aquakultur) entwickelte Kampagne "EU Aquaculture – We work for you with passion" – deutsch: "EU-Aquakultur. Wir arbeiten für Sie/Dich mit Leidenschaft" – soll das Bewusstein von und das Verständnis für die Zucht von Fisch, Muscheln und Algen innerhalb der EU wecken und damit die Entwicklung der Branche fördern.
TK-Report TK-Report
01.04.2025

Norwegen: Lachspreis jetzt unter 7,- Euro/kg

Norwegen: Lachspreis jetzt unter 7,- Euro/kg
Die Preise für norwegischen Zuchtlachs sind in der vergangenen Woche um rund 10 % oder 8 NOK (= 0,71 Euro)/kg auf etwa 7,- Euro/kg gefallen.
01.04.2025

Erste Fischerei auf Argentinische Rotgarnelen mit MSC-Zertifikat

Erste Fischerei auf Argentinische Rotgarnelen mit MSC-Zertifikat
Die Küstenfischerei auf Argentinische Rotgarnele (Pleoticus muelleri) hat den MSC-Bewertungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Rotgarnelen aus dieser Fischerei dürfen ab sofort mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet werden.
31.03.2025

Norwegen: Kvame tritt als Grieg-Geschäftsführer zurück

Norwegen: Kvame tritt als Grieg-Geschäftsführer zurück
Andreas Kvame ist nach gut einem Jahrzehnt als Geschäftsführer des norwegischen Lachszüchters Grieg Seafood zurückgetreten, meldet das Portal IntraFish. Als Interimsgeschäftsführerin ist Nina Willumsen Grieg berufen worden, die seit Mai 2021 Regionaldirektorin von Grieg Seafood Rogaland war.
31.03.2025

Litauen: Viciunai baut neue Fabrik für 100 Mio. Euro

Litauen: Viciunai baut neue Fabrik für 100 Mio. Euro
Die litauische Viciunai-Gruppe (Vici) errichtet direkt neben ihrer derzeitigen Fabrik in Plungė für rund 100 Mio. Euro einen Neubau, teilt der Seafood-Verarbeiter bei LinkedIn mit. Ziel sei es zum einen, in die Top 5-Liga der europäischen Lachsverarbeiter aufzusteigen.
31.03.2025

Nordseekrabben: Preise steigen

Nordseekrabben: Preise steigen
Niederländische Fischer sind unzufrieden mit den aus ihrer Sicht zu niedrigen Preisen für Nordseekrabben, meldete das Fischerei-Portal Visserij Nieuws vor neun Tagen. Trotz sehr schlechter Fänge hätten die Garnelenpreise in den vergangenen Monaten stabil bei 9,50 Euro bis 11,- Euro/Kilogramm gelegen. "Künstlich niedrig", urteilt der Fischer Sietze Visser von der SH 16 "Marie Louise".
26.03.2025

Ausbildung zum Fischwirt: Elias Heinevetter Jahrgangsbester in NRW

Elias Heinevetter (28) ist jahrgangsbester Fischwirt 2024 in Nordrhein-Westfalen in der Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei, teilt die Landwirtschaftskammer des Bundeslandes NRW mit. Als solcher wurde er Ende Januar mit dem Nachwuchsförderpreis der Landwirtschaftskammer NRW ausgezeichnet.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag