Rewe will in Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein), 30 km nördlich des Hamburger Zentrums, einen hochmodernen Supermarkt mit Fischfarm und Basilikum-Zucht bauen, meldet das Hamburger Abendblatt. Vorbild für den 2.000 Quadratmeter-Markt mit Aquaponik-Anlage ist ein Rewe-Markt im hessischen Wiesbaden-Erbenheim.
HanseGarnelen nimmt offiziell seine Farm für Warmwassergarnelen im holsteinischen Glückstadt in Betrieb, teilt der Züchter mit. Am Sonnabend, 7. Oktober 2023, gewährt HanseGarnelen der Öffentlichkeit anlässlich der Eröffnung einen Einblick in die Indoor-Kreislaufanlage an der Herrenweide 6.
Der Schweizer Zanderzüchter SwiFish, gegründet 2015 zunächst als Produzent von Zander-Besatzfischen, beliefert inzwischen auch den Groß- und Einzelhandel mit dem Zander als Speisefisch, dem AlpenZander.
Die globale Produktion von Fischmehl und Fischöl lag bis Juli 2023 gut 52 % niedriger als im Vorjahr, meldet das Portal Seafood-Source. Hauptursache ist das Fangverbot für die wichtigste Sardellenfischerei im Hauptlieferland Peru.
Die Gründer von Taprobane Seafood, größter Shrimpfarmer in Sri Lanka, wollen mit privaten Investoren eine Shrimpfarm von 400 Acres (= 162 Hektar) Fläche in Dhabeji nahe Pakistans Hauptstadt Karachi errichten.
Die drei Lebensmittelfilialisten Lidl, Kaufland und Globus rufen verschiedene Produkte der dänischen Räucherei Agustson zurück, meldet das Portal Ruhr24.de. Grund für die Rückrufe ist der Nachweis von Listeria monocytogenes. Alle Waren können ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden.
Am kommenden Montag, 25. September, startet das vierte Jahr in Folge die Aufklärungsinitiative "Check deinen Fisch!", bei der die beiden gemeinnützigen Organisationen MSC und ASC in der deutschsprachigen Region zu einem nachhaltigen Fischkonsum aufrufen. An der vorwettbewerblichen Aktion beteiligen sich 35 Partner aus Einzelhandel, Produktion, Gastronomie, Wissenschaft und Bildung. Ihre Mission für die Konsument:innen: "Gesunde Ozeane mit Fisch als Nahrungsquelle auch für zukünftige Generationen."
Teambuilding an der Fischtheke - Personal gewinnen, motivieren und halten
Referentin: Jacolene Rähm, Fischsommelière, IHK-Fachkraft im Fischhandel & Ausbilderin
Zu wenig Mitarbeiter, ungeschultes und unmotiviertes Personal und keine Auszubildenden – das sind Probleme, mit denen aktuell viele Unternehmer zu kämpfen haben. Wissen Sie, wie es um Ihre Mitarbeiter steht, was sie brauchen und möchten? Wie oft reden Sie mit Ihrem Personal von Angesicht zu Angesicht? Und nehmen Sie richtig wahr, wie es Ihren Angestellten geht? Was tun Sie, um Personal zu gewinnen und zu motivieren? Die Situation an der Fischtheke wird zu häufig aus Sicht des Arbeitgebers gesehen und zu selten aus der des Arbeitnehmers. Thekenpersonal muss heute wortwörtlich gewonnen werden, es muss motiviert und gehalten werden - aber wie geht das? Innenansichten einer Abteilungsleiterin.