Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
09.06.2016

Bad Godesberg: Hochwasser trifft zwei Geschäfte von Fisch Stuch

Ein Starkregen mit anschließenden Überflutungen hat am vergangenen Wochenende Bonn-Bad Godesberg getroffen. Das am Samstagnachmittag aufgetretene Hochwasser überflutete auch zwei Geschäfte des Godesberger Fischhändlers Stefan Stuch, der gerade den Wechsel von seinem derzeitigen Laden am Michaelshof 6 in ein neues Geschäft mit Imbissbereich am Theaterplatz 6 vorbereitet. "Beide Geschäfte sind abgesoffen, das bestehende und leider auch die sehr weit fortgeschrittene Baustelle des neuen Ladenlokals", schreibt Stefan Stuch dem FischMagazin. Die gesamte Godesberger Innenstadt sei betroffen. Allerdings hat der engagierte Jecke und ehemalige Karnevalsprinz "Stefan II." trotz der schwer absehbaren Schäden seinen Humor nicht verloren und kommentiert ein Bild des überschwemmten Geschäfts: "Endlich habe ich auch Fischläden 'direkt am Wasser'."
07.06.2016

Edeka: Fischabteilung profitiert von Pilotprojekt „Marktküche“

Die Edeka setzt mit ihrem Projekt „Marktküche“ auf ein neues, individuell anpassbares Gastronomiekonzept in ihren Märkten, schreibt die Edeka Handelsrundschau. Umgesetzt wurde die Idee erstmals im E-Center Kohler in Kehl. "Wir glauben, dass Handelsgastronomie im Vollsortimenter zu Differenzierung, vor allem gegenüber Discountern, beitragen kann. Wir können hier unsere ganze Stärke ausspielen, Frische und Qualität demonstrieren", sagt der Edeka-Kaufmann Uwe Kohler. Das Angebot reicht von Frühstück über Pizza und Pasta bis hin zu Patisserie und Salaten. Zwischen 11:30 und 15:00 Uhr gibt es täglich warme Speisen, zur Wahl stehen zwei Gerichte, die am Kochblock mit Induktionsherd, Grill und Konvektomat zubereitet werden. Die Preise liegen zwischen 6,00 und 12,00 Euro. Ein besonderer Fokus liege auf ausgewogenen und gesunden Speisen. Neben der Metzgerei profitiere vor allem die Fischabteilung, sagt Edeka Frische-Chef Reinhold Steininger: "Der Kunde kann aus der frischen Ware auswählen, was er möchte, und anschließend bereiten wir das Essen vor seinen Augen zu." Die Marktküche Kehl bot beispielsweise in der zweiten Juni-Woche täglich von ihren zwei Gerichten eines mit Seafood an - Garnelen, Lachs gebraten oder geräuchert, Rotbarsch- und Thunfischfilet sowie Tapas mit Fisch und Meeresfrüchten.
Länderreport Länderreport
04.06.2016

Völklingen: Kingfish wird zum Hauptprodukt

Die Fischzucht Fresh Völklingen (ehemals: Meeresfischzucht Völklingen) will in Zukunft, anders als ursprünglich geplant, den "Kingfish" (offiziell: Gelbschwanzmakrele - Seriola lalandi) zu ihrem Hauptprodukt machen, schreibt die Saarbrücker Zeitung. So kaufe die Schweizer Gastronomie-Großhandelskette Bianchi ihren Kingfish fast nur noch in Völklingen, sagt der Fischzucht-Manager Peter Zeller. Der Sushi-Fisch werde sonst üblicherweise aus Neuseeland importiert. Zeller: "Schon Ende letzten Jahres haben wir die Fahrten in die Schweiz verdoppelt." Allerdings werden aus der Anlage derzeit nur rund fünf bis sieben Tonnen Fisch pro Monat verkauft. Das liege jedoch nicht an mangelnder Nachfrage, sondern an fehlenden Fischen. "Wir leiden jetzt darunter, dass im vergangenen Jahr keine neuen Fische eingesetzt wurden", begründet Peter Zeller den schwachen Verkauf. Jüngst habe er 40.000 Kingfish-Jungfische eingesetzt, die jedoch frühestens in einem Jahr ihr Verkaufsgewicht erreicht haben. Der Kingfish erzielt am Markt deutlich bessere Preise als die ebenfalls gezüchteten Doraden und Wolfsbarsche. So verkauft die Fischzucht über das Portal "gastro.lovefresh.de" die Dorade aktuell ab 4,95 Euro/kg, den Wolfsbarsch ab 5,25 Euro/kg und den Kingfish frisch für rund 27,- Euro/kg.
03.06.2016

Hamburg: "Daniel Wischer" wehrt sich gegen Zwangsräumung

Die traditionsreiche Hamburger Fischbratküche von Daniel Wischer in der Spitaler Straße sollte eigentlich am vergangenen Mittwoch endgültig geschlossen werden. Doch ein juristischer Schachzug hält das dort seit 1931 ansässige Restaurant noch offen, dokumentiert das Hamburger Abendblatt. Während in der Gastronomie operativ "business as usual" herrscht, sind sämtliche Logos von Daniel Wischer verschwunden - auf den Speisekarten, auf den Tafeln der Speisenauswahl, auf der Kleidung des Personals. Nur ein Werbeschild an der Hausfassade weist noch auf das Unternehmen hin, das zwei weitere Standorte an der Großen Johannisstraße und Steinstraße besitzt.
TK-Report TK-Report
03.06.2016

Brasilien: Olympiade motiviert zur ersten ASC-Zertifizierung

In Brasilien hat die Tilapia-Farm Netuno Internacional als erstes Zuchtunternehmen des Landes eine Zertifizierung des Aquaculture Stewardship Councils (ASC) erhalten, teilt der ASC mit. Anlass für Netuno, sich von dem unabhängigen Zertifizierer Control Union Peru nach dem Tilapia-Standard des ASC auf ihre Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Sozialstandards prüfen zu lassen, sind die demnächst beginnenden Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Denn das Organisationskomitee für "Rio 2016" hatte angekündigt, den Athleten und Besuchern der Spiele Fisch und Seafood aus ASC- und MSC-zertifizierter Produktion servieren zu wollen. Mit seinem jüngst erhaltenen Zertifikat kann Netuno eine führende Rolle bei der Belieferung mit Tilapia aus nachhaltiger Zucht spielen: immerhin sollen während der Veranstaltung insgesamt geschätzte 14 Millionen Mahlzeiten ausgegeben werden. Netuno (Jahresumsatz 2014: 30 Mio. USD) will an zwei Standorten 2016 insgesamt 7.400 t Tilapia produzieren. Andre M. Brugger, stellvertretender Präsident des Brasilianischen Instituts für nachhaltige Entwicklung (IABS), rechnet darüber hinaus damit, dass die ASC-Zertifizierung dem Exportgeschäft zugute kommen werde.
03.06.2016

Emder Matjes ist "Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2016"

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat 48 exzellente Lebensmittel aus niedersächsischen Regionen als neue „Kulinarische Botschafter Niedersachsen 2016“ ausgezeichnet. Als einziges Fischprodukt gehören auch die Emder Räuchermatjesfilets von Fokken & Müller dazu. Am Mittwoch, 1. Juni, überreichte Weil in Hannover die Ernennungsurkunde stellvertretend für das Unternehmen an Klaas Müller. Geprüft und ausgewählt wurden die jetzt ausgezeichneten Produkte von einer unabhängigen Expertenjury im Auftrag der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. „Wir wollen mit unserem Wettbewerb die hervorragende Qualität und Vielfalt unserer heimischen Lebensmittel wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, sagte Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der niedersächsischen Marketinggesellschaft, anlässlich der Prämierung. 2016 beteiligten sich 97 Unternehmen mit insgesamt 177 verschiedenen Produkten. Die Chance auf eine Auszeichnung haben nur Lebensmittel, die in der jeweiligen Produktkategorie sensorisch makellos, geschmacklich überdurchschnittlich und damit beispielgebend sind. Der Herstellungsprozess muss für die Jury nachvollziehbar ohne verbilligende oder schönende Hilfs- oder Zusatzstoffe erfolgen. Das meisterliche Können, die Kreativität und gegebenenfalls die Innovationskraft des Lebensmittelhandwerkers oder -herstellers müssen im Produkt erkennbar sein. Die Hauptbestandteile der Produkte sollen soweit möglich aus Niedersachsen stammen, die Produktion muss in Niedersachsen erfolgen.
01.06.2016

Zuchtlachs: Chemikalie Ethoxyquin in zahlreichen Produkten

In Deutschland verkaufter Zuchtlachs enthält teils hohe Mengen des Antioxidationsmittels Ethoxyquin. Die Substanz steht im Verdacht, die DNA zu schädigen. Das NDR-Verbrauchermagazin Markt hatte im Lebensmitteleinzelhandel gekauften Lachs - frisch, geräuchert und tiefgefroren - in einem Labor testen lassen. Das Ergebnis: in allen acht untersuchten Produkten wurden Ethoxyquin und das oxidative Abbauprodukt Ethoxyquin-Dimer nachgewiesen, teilt der NDR mit. Das Mittel ist als Pflanzenschutzmittel seit 2011 verboten, für Fleisch gibt es gesetzliche Höchstwerte, doch für Fischprodukte existieren derzeit keine EU-Grenzwerte. Entsprechend hatten sich die Tester an den für Fleisch festgelegten Höchstmengen orientiert. Dieser sei bei allen acht Produkten überschritten worden. Entsprechend fordert Silke Schwartau, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hamburg, einen Höchstwert der Chemikalie auch für Fisch. Die Supermarktkette Real, mit den Ergebnissen konfrontiert, räumte ein, dass bei der letzten eigenen Untersuchung ein vergleichbarer Wert ermittelt worden sei, und kündigte an, die Rückstandsgehalte nach Möglichkeit zu reduzieren. Auch Edeka gelobte Besserung, auch wenn die Belastung rechtlich nicht zu beanstanden sei. Ethoxyquin macht Futtermittel haltbar und ist als derartiger Zusatzstoff in einer gewissen Menge auch erlaubt. Einen ausführlichen Beitrag zu Ethoxyquin lesen Sie in der Juni-Ausgabe von FischMagazin.
01.06.2016

Norwegen: Mehr als 36.000 Lachse entkommen

Aus einer Lachsfarm des Züchters Lingalaks bei Varaldsøy sind am Dienstag vergangener Woche rund 36.700 Fische entkommen, meldet IntraFish unter Berufung auf das Norwegische Fischerei-Direktorat. Rund 3.250 Lachse - rund 9% der Escapees - konnten wieder eingefangen werden. Das Gewicht der Fische lag im Schnitt zwischen 4 und 4,5 kg, so dass bei dem Vorfall im Hardangerfjord insgesamt etwa 142 t Lachs verlorengegangen sind. Lingalaks produziert nach eigenen Angaben jährlich 11.000 t Lachs, die weltweit exportiert werden.
31.05.2016

Thailand: Mehr Umsatz, weniger Gewinn für Thai Union Group

Die weltweit agierende Thai Union Group konnte ihren Umsatz im 1. Quartal 2016 um 9,3% auf 781 Mio. Euro steigern, unter anderem dank der Übernahme von 51% der deutschen Rügen Fisch AG, schreibt Seafood Source. Der Nettogewinn brach allerdings um 19% ein, bedingt durch das Fehlen nennenswerter Währungsgewinne, die im Vorjahresquartal noch 6,6 Mio. Euro betragen hatten. Die Umsatzrendite lag dank geringerer Preise für Thunfisch (Umsatzanteil: 38%) und Shrimps (Umsatzanteil: 26%) sowie einer schwachen thailändischen Währung mit 36,2 Mio. Euro fast 55% über dem Vorjahreswert.
31.05.2016

Spanien: Illegale Glasaale im Wert von 4 Mio. Euro beschlagnahmt


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag