04.09.2025
Dänemark: Japaner übernehmen Engelsviken Canning Denmark
Firmeninfos
Kyokuyo, eines der größten japanischen Seafood-Unternehmen, übernimmt den in Skagen ansässigen Seafood-Produzenten Engelsviken Canning Denmark (ECD), meldet das Portal IntraFish.
Über ihr Tochterunternehmen Kyokuyo Europa mit Sitz in den Niederlanden kaufen die Japaner 90 Prozent von ECD und übernehmen außerdem Anteile von Engelsviken Norway (EN) von deren Muttergesellschaft Engelsviken Canning Norway (ECN). ECN wurde vor fast 150 Jahren – 1867 – in der gleichnamigen norwegischen Hafenstadt gegründet. Insbesondere in Skandinavien ist Engelsviken eine gut bekannte Marke für Shrimp-Produkte, aber auch für Flusskrebsfleisch in Lake sowohl im LEH wie auch im Foodservice. Im Jahre 2003 wurde unter der Firmierung Engelsviken Canning Denmark an der Nordspitze von Skagen eine moderne Produktion errichtet, um den Verkauf in Europa zu forcieren.
Kyokuyo hat seit Anfang 2024 weltweit mehrere Seafood-Unternehmen übernommen: im Januar Kocaman Balikcilik Ihracat (Türkei), im April den Großhandel Clear Ocean Seafood (Kanada) und im Juni Northseafood Holland (Niederlande). Ende 2024 nahm seine US-Tochter Ocean's Kitchen Corp. eine 25-Mio.-USD-Surimifabrik in Seattle (USA) in Betrieb. Über die Töchter in den Niederlanden und der Türkei will Kyokuyo unter anderem seine Lachs- und Forellen-Produkte und gebratene Artikel vermarkten.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden