19.08.2025

Großbritannien: Landgestützte Lachszucht produziert ab Ende 2025

Firmeninfos
Coldwater Salmon, landgestützte Farm des Aquakultur-Unternehmens Cold Water im englischen Wiltshire, will noch in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen, meldet das Portal IntraFish. Cold Water-Geschäftsführer ist Julian Connor, der bereits im Jahre 2013 die landgestützte Lachszucht Swiss Lachs in der Schweiz gegründet hatte. Bei der bis März 2025 von Trafalgar Fisheries betriebenen englischen Farm handelt es sich um eine Forellenzucht, die jetzt für die Zwecke der Lachsproduktion umgestaltet werden soll. Von einer Cold Water-Farm im irischen Galway sollen im November Lachssmolts von 500 Gramm als Besatz importiert werden. Bis September 2026 will Coldwater Salmon die Fische auf ein Marktgewicht von 4 bis 5 Kilogramm großziehen, um sie vor Ort zu verarbeiten und zu räuchern und dann regional direkt an den Endkunden zu verkaufen. Produktionsziel seien 240 Tonnen pro Jahr. Cold Water hat sich mehrere Standorte in Europa – darunter Irland und Spanien – sowie in den USA (Texas) gesichert, die sich in unterschiedlichen Stadien der Lizensierung und Entwicklung befinden. Coldwater Salmon gilt als die größte landgestützte Fischzucht in England.
Großbritannien: Landgestützte Lachszucht produziert ab Ende 2025
Foto/Grafik: Björn Marnau/FischMagazin
Coldwater Salmon, landgestützte Farm des Aquakultur-Unternehmens Cold Water im englischen Wiltshire, will noch in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen. Symbolbild: Lachs aus einer landgestützten Farm.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag