28.04.2025

Russland soll dieses Jahr 20 Prozent mehr Surimi produzieren

Russland gewinnt offenbar als Surimi-Produzent und damit als Wettbewerber für die Alaska-Pollack-Industrie in den USA an Bedeutung, meldet das Portal IntraFish. Bereits im vergangenen Jahr hatte Russland seine Surimi-Produktion gegenüber dem Vorjahr um 47 % auf 70.800 t steigern können und wurde damit 2024 einer der fünf weltweit Top 5-Produzenten des "Krebsfleischimitats" aus Weißfisch. Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert Alexey Buglak, Präsident der Pollock Catchers Association (PCA), eine Produktionsmenge von 85.000 bis 90.000 t Surimi, ein Plus von mindestens 20 %. 2024 exportierte Russland etwa 70 % seiner eigenen Surimi-Herstellung, davon über die Hälfte nach China, darüberhinaus nach Japan und Südkorea – Märkte, die traditionell von den USA bedient wurden.

Das Gros des Surimi wird bereits auf See auf den Fangschiffen produziert, nämlich mehr als 80 %. Etwa 15 bis 17 % werden an Land hergestellt, und zwar in zwei Fabriken im russischen Fernen Osten: eine stehe auf der Vulkanhalbinsel Kamtschatka, die andere auf der Insel Sachalin. Bis Mitte April 2025 hatte Russland nach Angaben der PCA bereits 41.400 t Surimi produziert – 37 % mehr als zum Vergleichstermin 2024. Der Gesamtrussische Fischerei-Verband rechne damit, dass das Land seine Surimi-Exporte bis zum Jahr 2030 auf 80.000 t steigern könnte, während der Verband der Fangschiffseigner binnen der kommenden drei Jahre mehr als eine Verdoppelung der russischen Surimi-Produktion auf 160.000 t erwarte.
Russland soll dieses Jahr 20 Prozent mehr Surimi produzieren
Foto/Grafik: Rainer Zens/Wikicommons
Die russische Surimi-Produktion soll in diesem Jahr um mindestens 20 % auf 85.000 bis 90.000 t steigen. Seit 2024 zählt Russland zu den weltweit Top 5 Surimi-Produzenten.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag