14.05.2024

Niederlande: Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Die niederländische Stiftung Samen Tegen Voedselverspilling (STV), auf Deutsch: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung, engagiert sich erstmals auch in der Fischwirtschaft des Landes, melden die Visserij Nieuws. In Kooperation mit dem Fischverband – der Visfederatie – und fünf Vorreitern der Branche will STV Lebensmittelabfälle vermeiden, reduzieren und einen Mehrwert schaffen. Im April gaben die STV und die Wageningen University & Research (WUR) den Startschuss für ein Pilotprojekt, bei dem zunächst die bei den Unternehmensprozessen anfallenden Restströme und deren Verbleib ermittelt werden sollen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse soll eine Blaupause entwickelt werden, die in der gesamten Branche angewendet werden kann. Die Fischunternehmen werden dann testen, ob sie mit Hilfe dieser Vorlage in der Lage sind, ihre Daten über Lebensmittelabfälle angemessen und vollständig zu liefern. Nach Abschluss des Pilotprojektes im Juni 2024 soll eine branchenweite Erhebung starten. Als Vorreiter sind zunächst Parlevliet & Van der Plas (mit Heiploeg und Ouwehand), Kennemer Vis (mit Mayonna und Fish Partners), Adri & Zoon, Krijn Verwijs und Neerlandia Urk beteiligt. Den vollständigen Artikel in niederländischer Sprache finden Sie hier.
Niederlande: Projekt gegen Lebensmittelverschwendung
Foto/Grafik: Björn Marnau/FischMagazin
Lebensmittelabfälle vermeiden, reduzieren und einen Mehrwert schaffen – das will die niederländische Stiftung Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung in einem Projekt mit der Fischwirtschaft des Landes.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
FischMagazin
FischMagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag