30.08.2023

Österreich: Wilderei bedroht Stör-Bestände der unteren Donau

Alleine in den Jahren 2016 bis 2022 wurden im Bereich der unteren Donau mehr als 950 illegal gefangene Störe beschlagnahmt. Das ist eine der Informationen, die ein aktuell im Juni veröffentlichter, englischsprachiger WWF-Bericht zur Situation der dortigen Störpopulationen liefert. "337 Fälle illegaler Aktivitäten wurden zwischen 2016 und 2022 im Zusammenhang mit Stören registriert", sagt WWF-Artenschutzexpertin Jutta Jahrl. Dazu zählten beispielsweise Verstöße gegen Fangverbote, die Verwendung illegaler Fanggeräte oder der verbotene Handel mit Stören und Störprodukten. "Wir gehen jedoch davon aus, dass das nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Fälle abbildet", befürchtet Jahrl. Innovative Ansätze sollen helfen, die illegalen Aktivitäten einzudämmen. In Bulgarien setzt der WWF in Kooperation mit der Grenzpolizei Unterwassersonargeräte zum Aufspüren illegaler Hakenleinen ein – mit Erfolg: alleine 2022 seien 131 dieser tödlichen Fanggeräte aus dem Verkehr gezogen worden. In Rumänien konnten Kamerafallen, die der WWF den Kontrollbehörden zur Verfügung stellte, 15 illegale Aktivitäten aufdecken. In der unteren Donau sind inzwischen drei Störarten vom Aussterben bedroht: der Hausen oder Beluga, der Sternhausen sowie der Waxdick oder Russische Stör. 2022 wurde außerdem mit dem Sterlet die einzige noch in Österreich vorkommende Art als stark gefährdet eingestuft. Zwei weitere Störarten sind in der Donau bereits ausgestorben.
Österreich: Wilderei bedroht Stör-Bestände der unteren Donau
Foto/Grafik: WWF
Ein im Juni veröffentlichter Bericht des WWF Österreich dokumentiert illegale Aktivitäten gegen die Störpopulationen in der unteren Donau.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
FischMagazin
FischMagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag