20.01.2022

Logistik: Maersk schaltet Zwischenhändler aus

Logistik: Maersk schaltet Zwischenhändler aus
Die dänische Reederei Maersk schaltet Spediteure als Zwischenhändler aus und tritt direkt in Beziehung zu den Lieferanten und Handelskonzernen. Offenbar seit Jahresbeginn praktiziert Maersk dieses Verfahren, über das das Hamburger Abendblatt nach Gesprächen mit Hamburger Spediteuren schreibt. Demnach gibt die Traditionsreederei Hamburg Süd, seit 2017 eine Maersk-Tochter, auf Weisung des dänischen Mutterkonzerns keine Raten mehr an Spediteure heraus.
Länderreport Länderreport
20.01.2022

TH Köln entwickelt Algen-Zucht für zuhause, Restaurant oder Supermarkt

TH Köln entwickelt Algen-Zucht für zuhause, Restaurant oder Supermarkt
Wissenschaftler der TH Köln haben ein Tischgerät entwickelt, das den heimischen Algenanbau ermöglicht. Perspektivisch eigne es sich auch für Restaurantbetriebe oder Supermärkte, teilt die TH Köln mit, die zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zähle. Die Algenzucht wird im Rahmen des Projektes "NoriFarm" des der TH angeschlossenen GreenING Labs entwickelt.
20.01.2022

Niederlande: Erste Steinbuttfarm weltweit erhält ASC-Zertifizierung

Niederlande: Erste Steinbuttfarm weltweit erhält ASC-Zertifizierung
Der niederländische Steinbuttzüchter Seafarm hat für seine Farm auf der Insel Zeeland eine Zertifizierung des Aquaculture Stewardship Councils (ASC) erhalten, meldet die Umweltorganisation. Damit sei Seafarm die erste Steinbuttzucht, die nach dem bereits 2019 veröffentlichten Plattfisch-Standard des ASC als nachhaltig und gut gemanaged zertifiziert worden ist.
TK-Report TK-Report
19.01.2022

Nordsee: "Too Good To Go"-App rettet 1,5 Millionen Portionen

Nordsee: "Too Good To Go"-App rettet 1,5 Millionen Portionen
Die Fischgastro-Kette Nordsee hat durch ihre Kooperation mit Too Good To Go, Europas führender App zur Lebensmittelrettung, bislang 1,5 Millionen Portionen vor der Tonne bewahren können, teilt das Bremerhavener Unternehmen mit. In insgesamt mehr als 200 teilnehmenden Filialen rettet Nordsee deutschlandweit täglich im Schnitt ca. 1.800 Portionen, also neun je Standort.
18.01.2022

Niederlande: Henk Staghouwer neuer Fischereiminister

Niederlande: Henk Staghouwer neuer Fischereiminister
Der Christdemokrat Henk Staghouwer (59) ist in den Niederlanden neuer Minister für Landwirtschaft, Naturmanagement und Lebensmittelqualität (LNV) und verantwortet damit auch das Ressort Fischerei. Der Groninger Abgeordnete tritt die Nachfolge seiner Parteikollegin Carola Schouten (44) an.
18.01.2022

Royal Greenland: CEO Mikael Thinghuus tritt zurück

Der Geschäftsführer von Royal Greenland, Mikael Thinghuus, wird im Sommer diesen Jahres nach elf Jahren in der Position zurücktreten, meldet das Portal IntraFish. Thinghuus, der im Juni 60 Jahre alt wird, äußerte, dass es sowohl in seinem Interesse wie auch im Interesse von Royal Greenland sei, „für diese Stellung frisches Talent zu finden“.
14.01.2022

Biofach verschoben auf den 26. bis 29. Juli 2022

Biofach verschoben auf den 26. bis 29. Juli 2022
Die Doppelmesse Biofach und Vivaness ist auf den 26. bis 29. Juli 2022 verschoben, teilt die veranstaltende NürnbergMesse mit. Der Entschluss sei in enger Abstimmung mit den Ausstellern getroffen worden.
14.01.2022

Island: Kleine Küstenfischer protestieren gegen Quotenkürzung

Island: Kleine Küstenfischer protestieren gegen Quotenkürzung
Islands handwerkliche Küstenfischerei protestiert gegen eine Entscheidung der Regierung des Landes, ihre Fangquote für den Kabeljau für die kommende Sommersaison von zuletzt 10.000 t um 15 % auf nur noch 8.500 t zu kürzen.
14.01.2022

Antarktis: "Die größte je entdeckte Fisch-Brutkolonie" - Eisfische

Antarktis: "Die größte je entdeckte Fisch-Brutkolonie" - Eisfische
Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) haben auf einer Expeditionsfahrt in der Antarktis in einer Tiefe von rund 500 Metern rund 60 Millionen Eisfisch-Nester entdeckt, schreibt in der Wochenzeitung Die Zeit Dr. Tim Kalvelage, Biochemiker und Ozeanograph. Er hatte das Expeditionsteam um Dr. Autun Purser Anfang 2021 begleitet. Der Tiefseeökologe Purser teilte mit, dass es sich um die größte je entdeckte Fisch-Brutkolonie handele und damit um einen wichtigen Teil eines der letzten "unberührten Ökosysteme der Erde".
13.01.2022

USA: Erste Aussteller sagen Seafood North America ab

Zwei große Unternehmen haben ihre Beteiligung an der Seafood North America (SENA) in Boston (USA) abgesagt, meldet das Portal IntraFish. Zunächst teilte der Seafood-Verarbeiter Peter Pan Seafood aus Alaska mit, dass er eine Teilnahme an der vom 13. bis 15. März 2022 stattfindenden Messe angesichts der sich verschärfenden Corona-Lage nicht verantworten könne.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag