15.10.2025

Indischer Ozean: Erste Fischerei auf Gelbflossen-Thun zertifiziert

Die spanische Thunfischfangflotte, organisiert in der Organisation der assoziierten Produzenten großer Thunfisch-Frosterschiffe (OPAGAC/AGAC), hat als erste Fischereiorganisation weltweit eine Zertifizierung des Marine Stewardship Councils (MSC) für den Bestand des Gelbflossen-Thuns im Indischen Ozean erhalten, meldet das Portal Seafood Media. Damit besitzen nun 95 % des von der Flotte gefangenen tropischen Thunfischs eine MSC-Zertifizierung, insgesamt schätzungsweise 345.000 Tonnen jährlich. Diese Menge entspreche 7 Prozent der Thunfischfänge weltweit und erstrecke sich über die drei Weltmeere und vier Regionale Fischereimanagement-Organisationen (RFMs), in deren Bereich die spanische Flotte operiere – ICCAT, IOTC, IATTC und WCPFC. Derzeit seien zehn von zwölf Thunfischbeständen, die von der OPAGAC-Flotte befischt werden, MSC-zertifiziert. Darunter sind Gelbflossen-Thun und Bonito im Indischen, Atlantischen, Pazifischen und östlichen Pazifischen Ozean sowie Großaugenthun im westlichen und östlichen Pazifik. Bei den verbleibenden nicht-zertifizierten Beständen handele es sich um Großaugenthun im Atlantik und Indischen Ozean. Mit Blick auf jüngste wissenschaftliche Bewertungen dieser Bestände äußerte sich die OPAGAC jedoch zuversichtlich, dass sie bereits im kommenden Jahr ihr Ziel von 100 Prozent zertifizierten Thuns erreichen könne.
Indischer Ozean: Erste Fischerei auf Gelbflossen-Thun zertifiziert
Foto/Grafik: Wibowo Djatmiko/Wikipedia
Die spanische Thunfischfangflotte, organisiert in der OPAGAC/AGAC, hat als erste Fischereiorganisation weltweit eine MSC-Zertifizierung für den Gelbflossen-Thun im Indischen Ozean erhalten. Foto: Verladung von Yellowfin tuna in Palabuhanratu, West-Java.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag