15.09.2025

Namibia: Lachszucht für 51.000 t Fisch in der Lüderitzbucht

Im westafrikanischen Namibia hat ein Lachszucht-Projekt der African Aquaculture Company (AAC) und der norwegischen Akva-Gruppe eine Lizenz für die Produktion von bis zu 51.000 t Lachs in der Lüderitzbucht erhalten, meldet Seafood Media. In einer Pilotprojektphase sollen zunächst 1.000 t produziert werden. Der vor Lüderitz fließende Benguela-Strom, eine kalte Antarktis-Strömung im Südatlantik, gewähre ganzjährig für die Lachszucht geeignete Wassertemperaturen von 10 bis 16 Grad. Die Akva-Gruppe wird fünf Meeresgehege für die Farm liefern, die mit moderner Fütterungstechnik, Kameraüberwachung und digitalen Lösungen ausgestattet sind, teilt Helge Krøgens mit, CEO der African Aquaculture Co, die ihren Hauptsitz in Norwegens Hauptstadt Oslo hat. Das seit zwei Jahren entwickelte Projekt wird die erste Meereslachszucht auf dem Kontinent überhaupt. 2026 sollen die ersten Smolts eingesetzt werden, für 2027 ist die erste Ernte geplant. Die Farm kann auf die etablierte Hafen- und Verarbeitungsinfrastruktur in der Lüderitzbucht zurückgreifen. Namibias Behörden unterstützen das Vorhaben, das dem Land in der Endphase bis zu 5.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze, Expertise und Exporterlöse bescheren soll.
Namibia: Lachszucht für 51.000 t Fisch in der Lüderitzbucht
Foto/Grafik: Hp. Baumeler/Wikicommons
Die erste Meereslachszucht nicht nur in Namibia, sondern in Afrika soll in der Lüderitzbucht entstehen. Die auf bis zu 51.000 t Jahresproduktion ausgelegte Farm kann auf die Infrastruktur des Hafens von Lüderitz zurückgreifen.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag