03.04.2025
Österreich: Aquatirol liefert Setzlinge für die Welszucht
Das österreichische Start-up Aquatirol mit Sitz in Hopfgarten im Brixental (Bezirk Kitzbühel/Tirol) produziert Besatzfische für die Zucht von Afrikanischen Raubwelsen. Benedikt Berger, Berater Aquakultur bei der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, hat die Kreislaufanlage von Lukas und Natalie Grießer jüngst porträtiert. Die beiden Fisch-Enthusiasten haben sich über eine zunächst selbstgebaute Kreislaufanlage mit handelsüblichen Aquarienbecken, von denen das größte 750 Liter fasste, zu einem Plug & Play-System hochgearbeitet. Begonnen hatten die Grießers mit Niltilapia, dessen Mast sich jedoch als nicht wirtschaftlich erwiesen habe, sagt Lukas Grießer. Der Buntbarsch sei zwar "der perfekte Fisch, um die Abläufe und Produktion einer Kreislaufanlage im kleinen Stil kennenzulernen", erreiche jedoch erst nach acht bis neun Monaten sein Schlachtgewicht von 400 bis 500 Gramm. Außerdem erhalte man Tilapia sehr preiswert aus dem Ausland.
Entsprechend sattelten die beiden auf den frohwüchsigen Afrikanischen Wels um. Die Welse in Setzlingsgröße bezogen sie aus einer Anlage in Deutschland. 2020 kauften sie eine gebrauchte Indoor-Kreislaufanlage mit einem Volumen von 4,72 qm ebenfalls aus Deutschland. 2024 folgten zwei dänischen Plug & Play-Systeme: eines für Brutfische und ein weiteres für die Aufzucht der Welse. Die Wasserversorgung der Warmwasserkreislaufanlage leistet ein nahes Wasserkraftwerk.
Inzwischen produziere Aquatirol jährlich fünf bis sechs Millionen Setzlinge, die an Kunden weltweit geliefert werden – nach Italien, Deutschland, Gran Canaria, Montenegro und in die Schweiz, perspektivisch selbst nach Amerika. Einer ihrer ersten Kunden sei die Indoor-Kreislaufanlage Obermühle Fisch in Weichering bei Ingolstadt (Bayern) gewesen. Der dortige Anlagenmanager und Inhaber Bernd Herrmann mästet die Besatzfische aus Tirol und vermarktet hochwertige Welsprodukte wie marinierte Filets für den Grill über einen Onlineshop. Lukas und Natalie Grießer wollen demnächst neben der Besatzfisch-Produktion eine Mastanlage mit einer Jahresproduktion von 25 Tonnen errichten.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden