04.02.2025
Meinung: Die „Revolution“ von pflanzenbasiertem Seafood ist am Ende
Der Überschwang, der das Segment der pflanzlichen Alternativen zu Fisch und Meeresfrüchten noch vor wenigen Jahren antrieb, ist den harten Realitäten des Marktes gewichen. Das zumindest meint John Fiorillo, stellvertretender Chefredakteur des Portals IntraFish, und präsentiert aktuelle Marktdaten. So seien die Umsätze mit pflanzlichen Seafood-Alternativen in den USA im Jahre 2024 in jedem Quartal geringer gewesen als in den Vergleichsquartalen 2023: -9 % in I/2024, -3,4 % in II/2024, -5,2 % in III/2024 und -3,4 % in IV/2024.
Schon 2023 hatte der Umsatz mit "plant-based seafood" in den USA 15 % unter dem Vorjahr gelegen, 2024 folgte ein weiteres Minus von 5,2 %. Das bisherige Hoch hatte die Kategorie in den USA bereits 2022 mit 10,9 Mio. Euro erreicht, Fleischalternativen sollen ihren Höchstwert 2021 erzielt haben. Zum Vergleich: Mit "echtem Seafood" erwirtschaftete der LEH in den USA 2024 etwa 19,2 Mrd. Euro Umsatz – fast 2.000 Mal soviel. Auch die Haushaltsdurchdringung für Fisch und Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis fiel von 19 % im Jahr 2022 auf 15 % im Jahr 2023. Entsprechend litten auch Hersteller: New Wave Foods gab Ende 2023 auf und die Partnerschaft zwischen Sophie's Kitchen und dem US-Seafood-Großhandel Southwind Foods ging in die Brüche.
Auf der anderen Seite stellte der Lebensmittelkonzern Nestlé 2023 ein Sortiment pflanzenbasierter Alternativprodukte vor, darunter auch Seafood-Imitate – panierte Fischfilets, Nuggets und Fischstäbchen – unter der Marke "Garden Gourmet". Konscious Foods, Marke für pflanzenbasiertes Seafood, ist weiterhin mit seinem "Sushi" bei Whole Foods gelistet und stieg 2023 in den US-Foodservice ein. Das Fazit von John Fiorillo: "Natürlich kann man nicht ausschließen, dass pflanzliche Meeresfrüchte irgendwann in Zukunft von den Verbrauchern wieder akzeptiert werden, aber die Vorstellung, dass sie einen nennenswerten Anteil am gesamten Markt für Fisch und Meeresfrüchte erobern werden, wird sich nicht realisieren."
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden