Ein neuer Bericht der US-Organisation Corporate Accountability Lab (CAL) behauptet, dass in der Lieferkette für indische Shrimps "Arbeitsrechtsverstöße allgegenwärtig" seien, meldet das Portal IntraFish. In dem gestern veröffentlichten Bericht "Hidden Harvest" (dt.: "Verborgene Ernte") heißt es, dass in einigen Unternehmen Arbeiter regelmäßig ausgebeutet und zur Arbeit gezwungen würden, außerdem sei Kinderarbeit bei indischen Shrimpproduzenten "weit verbreitet".
Die Fischauktion im dänischen Hanstholm hat eine erste Lieferung lebender Schneekrabben verkauft, die per Luftfracht von Grönland nach Kopenhagen-Kastrup geliefert worden waren.
Lerøy Sjøtroll, ein Bereich des norwegischen Salmoniden-Produzenten Lerøy Seafood, setzt zunehmend auf die Forellenproduktion, weil sich die Regenbogenforelle insbesondere bei biologischen Herausforderungen als resistenter erweist, meldet das Portal IntraFish. Im vergangenen Jahr waren 38 % der Erntemenge bei Lerøy Sjøtroll im Südwesten Norwegens Regenbogenforellen, in diesem Jahr soll der Anteil auf 47 % steigen und 2025 auf 50 %.
Die Kabeljauzucht in Norwegen erlebt derzeit eine Boomphase. Für dieses Jahr erwarten Brancheninsider eine Erntemenge von bis zu 20.000 t.
Das Start-up Sea & Believe hat vor der Nordwestküste der irischen Halbinsel Connemara eine Meeresfarm für den Lappentang (Palmaria palmata) in Betrieb genommen. Geschäftsführerin und Gründerin Jennifer O'Brien versteht die Algenfarm in der Cleggan Bay (County Galway) als "Proof of concept"-Farm, der bei Erfolg weitere größere Zuchten an Irlands Westküste folgen sollen.