17.09.2025

Niedersachsen: Landjugend beschäftigt sich mit der Aquakultur

Der Arbeitskreis "Agrar" der Niedersächsischen Landjugend (NL) widmet seine anstehenden Thementage am 27. und 28. September 2025 in der Jugendherberge Osnabrück (ab 9:30 Uhr) unter anderem der Frage: "Lohnt sich der Einstieg in die Aquakultur?" Weiteres Thema: "Land(auf), Land(ab) – Inklusion kennt keinen Rand". Jene Gruppe, die die Zukunftsfähigkeit der Fisch- und Algenproduktion erkundet, wird Kreislaufanlagen in den Fokus nehmen. So werden der Aal-Hof Götting in Cloppenburg und die Wolfsbarsch-Zucht der Familie Niehues in Münster besucht. Letztere ist Teil der Initiative "Die Geflossenschaft", die sich durch Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette positioniert hat. Ergänzend gibt Ulrich Averberg, Landwirt aus Ahlen-Vorheim, Einblicke in die Produktion von Mikroalgen. Ein Fachvortrag von Stefan Feichtinger, Berater Fischerei und Aquakultur bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, rundet das Programm mit ökonomischen Perspektiven ab. Die Aquakultur in Niedersachsen produzierte 2024 nach Angaben des Landesamtes für Statistik 4.505 t Aquakulturerzeugnisse, wovon 39,6 % auf die Muschelproduktion entfielen, auf die auch vor allem der Zuwachs gegenüber 2023, als 3.836 t produziert wurden, zurückgeht. Die Zahl der Betriebe nahm von 105 auf 95 ab.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag