12.07.2017

Baader stattet "weltbeste" Lachsfabrik aus

Der führende Lachszüchter Cermaq hat den Lübecker Maschinenbauer Baader als Hauptlieferanten seiner im Bau befindlichen neuesten und modernsten Lachsverarbeitung engagiert, meldet das Portal Seafood-Source. Die 8.000 Quadratmeter große Fabrik im norwegischen Storskjæret (Gemeinde Steigen) soll im zweiten Quartal 2018 fertiggestellt werden. "Baader ist stolz, eine High-Tec-Fabrik für die Schlachtung und die Verarbeitung von Lachs zu liefern", kommentierte Baader-Geschäftsführer Robert Focke den Cermaq-Auftrag. In der neuen Produktion sollen innovative Elemente, sämtlich von Baader entwickelt, installiert werden, kündigt Vidar Breiteig an, Geschäftsführer von Baader Norwegen, und ergänzt: "Man sollte vorsichtig sein, den Mund zu voll zu nehmen, aber in diesem Fall kann man wirklich sagen, dass es zweifellos die weltbeste und effektivste Lachsverarbeitung wird." Baader liefert nicht nur die Produktionslinien, Filetierlösungen, die Kontroll- und Verpackungstechnik, sondern ist auch für sämtliche Subunternehmer verantwortlich. Die Automatisierung wird über die eigene Baader-Software B'Logic Processing Software gesteuert, die CodelT's Etikettierungssoftware integriert. "Cermaq wird das erste Unternehmen, das nach dem Standard Industrie 4.0 ausgestattet ist", sagt Robert Focke.
Länderreport Länderreport
11.07.2017

Vega Salmon schließt Fabrik in Schweden und expandiert in Deutschland

Der dänische Lachsräucherer Vega Salmon wird seine Produktion im schwedischen Sölvesborg schließen und zum Teil ins deutsche Handewitt verlegen, meldet das Portal IntraFish. Die Entscheidung, die Produktion von kalt und heiß geräuchertem Fisch durch das Tochterunternehmen 'Hörviks Rökeri 2009' einzustellen und dort 46 Beschäftigte zu entlassen, resultiere aus dem "anhaltenden strategischen Fokus auf Optimierung", heißt es in es einer Erklärung von Vega. Vega Salmon habe 2016 und 2017 ein starkes Wachstum sowohl bei der Verarbeitungsmenge als auch beim Gewinn erlebt und erwarte, dass die Entwicklung in den kommenden drei Jahren anhalte. Voraussetzung sei jedoch der Fokus auf Qualität, wozu alle möglichen Zertifizierungen gehörten, sagt Vega-Geschäftsführer Michael Budtz Berthelsen und ergänzt: "Zertifizierungen, die wir in Handewitt/Deutschland schon haben, und die andererseits in Schweden große Investitionen erfordern würden." Infolgedessen werde ein Teil der Produktion bis zum Frühjahr 2018 aus Schweden nach Handewitt verlegt, wo die Kapazität verdoppelt werden soll. In Handewitt verarbeiten rund 300 Beschäftigte im Schnitt 100 Tonnen Rohware pro Tag. 90% des Umsatzes von etwa 150 Mio. Euro werden mit dem Exportgeschäft erwirtschaftet, nur ca. 10 Prozent der Produktion gehen auf den deutschen Markt.
11.07.2017

Seafood Star 2018

FischMagazin zeichnet die besten Fachgeschäfte, Konzepte, Marketing-Ideen und Events im Fischhandel mit dem Branchenpreis Seafood Star aus. Bis zum 1. September läuft die Bewerbungsphase für den Seafood Star 2018.
TK-Report TK-Report
11.07.2017

Online-Versand: Kaum frischer Fisch aus dem Netz

Im Internet bestellte frische Fischprodukte erreichen den Verbraucher während der Sommermonate mehrheitlich nicht frisch. Das zumindest ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Internetüberwachungsteam Baden-Württemberg im Sommer 2016 anhand von zehn Proben durchgeführt hatte und deren Ergebnisse jetzt publiziert wurden. "Zusammenfassend muss festgestellt werden, dass bei allen geprüften Lebensmitteln Mängel bei der Temperaturführung vorlagen", schreiben die Autoren. Vier der zehn Proben waren zum Ende der eingeräumten Lagerungsfrist verdorben, außerdem wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Bei den kühlpflichtigen Räucherfischen trafen drei von vier ungekühlt am CVUA Karlsruhe ein. Bei einem Räucherlachs und einer geräucherten Forelle, angeliefert ohne Kühlelemente, wurden Eingangstemperaturen von +24 ºC bzw. von +25 ºC gemessen. Eine tiefgefroren angebotene Fischprobe wurde TK versandt und traf mit einer Temperatur von 0 ºC ein. Drei von fünf Fischen wiesen zum Ende der Lagerung hohe Gehalte an Pseudomonaden und Enterobacteriaceae auf.
10.07.2017

Dänemark: Massensterben in landgestützter Lachszucht

In der dänischen Lachszucht Langsand Laks in Hvide Sande sind am 30. Juni 2017 innerhalb von wenigen Stunden sämtliche Fische - 225.000 bis 250.000 Stück - in den Abwuchsbecken verendet, meldet IntraFish. Die Ursache sei bislang unklar. Eine erste Analyse spreche gegen einen technischen Fehler in der Anlage, teilt Johan E. Andreassen mit, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der Muttergesellschaft Atlantic Sapphire. In den letzten zwei Jahren habe die Sterblichkeit in der Abwuchseinheit der landgestützten Farm bei täglich rund 10 Fischen gelegen, also ca. 1,5% über’s Jahr. Langsand sei versichert, sagt Andreassen.
10.07.2017

Dänemark: Neue Ausbildung "Fish Tech-Training"


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
07.07.2017

Dänemark: Hersteller von Makrelenkonserven mit schlechtem Ergebnis

Die dänische Sæby Fiskeindustri, Europas größter Hersteller von Makrelenkonserven, schloss das vergangene Jahr mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang, meldet das Portal Nordjyske. 2016 verkaufte Sæby Fischprodukte im Wert von 394 Mio. DKK, rund 53 Mio. Euro, heißt es im jüngst veröffentlichten Jahresbericht. Das entspreche einem Umsatzrückgang gegenüber 2015 um etwa 8 Prozent, wobei sich der Gewinn nach Steuern im Vorjahresvergleich auf 6 Mio. DKK (= 807.000 Euro) etwa halbierte. In den vergangenen fünf Geschäftsjahren schwankte der Nettogewinn des nordjütländischen Herstellers erheblich: zwischen im Minimum 757.000 DKK (2014 - 102.000 Euro) und 37,4 Mio. DKK (2013 - 5 Mio. Euro) im Jahre 2013. Ursache für die unbefriedigende Performance seien steigende Rohwaren- und sinkende Verkaufspreise. Sæby exportiert 79% seiner Konserven. Ein Thema ist für Direktor Henrik Mikkelsen der Brexit, denn Sæby verkauft etwa 40% seiner Exportmenge nach Großbritannien, jährlich zwischen 28 und 35 Mio. Dosen. Das Unternehmen, zu 90% im Eigentum der Vanggaard-Stiftung und zu 10% von Christian Vanggaard, beschäftigt derzeit 201 Vollzeitmitarbeiter.
06.07.2017

Russland verlängert Einfuhrverbot für EU-Lebensmittel bis 2018

Russland hat sein Embargo gegen die Einfuhr von verderblichen Lebensmitteln aus der Europäischen Union bis Ende 2018 verlängert, berichtet IntraFish. Davon betroffen ist neben Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukten auch Fisch. Russlands Präsident Putin unterzeichnete das Dekret, das das seit August 2014 geltende Einfuhrverbot nun ein zweites Mal verlängert, in Reaktion auf eine EU-Entscheidung, ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland ebenfalls aufrecht zu erhalten. Die EU will Moskau damit zwingen, seine Unterstützung für prorussische Separatisten in der Ost-Ukraine zu beenden.
06.07.2017

Indonesien: Angelfischerei auf Thunfisch startet MSC-Verfahren

Die Angelfischerei (pole-and-line) auf Bonito und Gelbflossenthun im indonesischen Sorong will sich nach den Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) zertifizieren lassen, meldet Fish Information & Services (FIS). Die International Pole & Line Foundation (IPNLF) lobte die bislang von den Fischern und von Indonesiens Ministerium für Meeresangelegenheiten und Fischerei (MMAF) unternommenen Aktivitäten für den "Fortschritt zum Fortschritt". Verläuft die Prüfung erfolgreich, könnte die Fischerei ab Ende 2018 zertifizierten Thun in internationale Märkte wie Europa, Singapur und Malaysia liefern. Das Zertifizierungsverfahren sei möglich, weil das Pack-, Verarbeitungs- und Exportunternehmen PT Citra Raja Ampat Vereinbarungen mit einer Flotte von rund 40 Pole-and-line-Booten getroffen habe, die ihre Fänge direkt bei seiner Fabrik in Sorong anlanden und damit eine sichere und rückverfolgbare Lieferkette für seinen Thunfisch gewährleisten. 2016 hatte die ganzjährig betriebene Fischerei von Sorong 2.600 t Bonito und 543 t Gelbflossenthun angelandet. Die Fischerei wird im FAO-Fanggebiet 71 im westlichen Pazifischen Ozean innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Indonesien betrieben.
06.07.2017

G20 in Hamburg: Fischmarkt morgen mit eingeschränktem Angebot

Am Fischmarkt Hamburg-Altona wird am morgigen Freitag, den 7. Juli 2017, etwa ein Drittel der Fischgroßhändler nicht öffnen, meldet die Norddeutsche Rundschau. "Wegen der angekündigten 'Welcome to hell'-Demo wissen viele Lieferanten nicht, wie sie hierher kommen sollen", teilte gestern Oliver Schulz mit, Frischfischeinkäufer bei der Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH. Viele Einzelhändler hätten angekündigt, ihre Läden morgen geschlossen zu halten. Einige Lieferanten parken üblicherweise am Großmarkt an der Elbstraße und schlafen in den Lastwagen. Das "kommt in dieser Nacht nicht infrage." Die Großhändler am Fischmarkt öffnen ihre Läden normalerweise gegen 22:00 Uhr und schließen am folgenden Morgen gegen 8:00 Uhr. Die Anti-G20-Demo "Welcome to hell" soll heute um 16:00 Uhr mit einer Kundgebung am St. Pauli-Fischmarkt starten.
FischMagazin
FischMagazin
FischMagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag