19.04.2017
Völklingen: Fast 11.000 Euro Alterversorgung für Jochen Dahm
In der Affäre um die Meeresfischzucht Völklingen (MFV) hat die CDU im Rat der saarländischen Mittelstadt (40.000 Einwohner) erstmals Fehler eingeräumt, meldet der Saarländische Rundfunk (SR). Die Postenverteilung hinter den Kulissen sei unter parteipolitischen und nicht auf Fachkompetenzen beruhenden Gesichtspunkten erfolgt, sagte Fraktionschef Stefan Rabel. Bei den Verträgen für den ehemaligen Geschäftsführer Jochen Dahm (61) sprach Rabel von "Geldgier, Naivität und Selbstüberschätzung" der handelnden Personen. Anfang April war bekannt geworden, dass Dahm laut Vertrag als Altersversorgung monatlich fast 11.000 Euro zustehen. Dahm war bis 2014 nicht nur Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen, sondern auch der über Jahre defizitären MFV. Für das Projekt waren Kosten von über 20 Mio. Euro angefallen. Nach dem Verkauf der Zuchtanlage 2015 an einen privaten Investor für 1,9 Mio. Euro blieben den Stadtwerken nach Darlehen und Reparaturen 250.000 Euro. Konsequenzen für Völklingens Oberbürgermeister Klaus Lorig (65, CDU) forderte sein Parteikollege Stefan Rabel nicht. Lorigs Amtszeit als Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender neige sich ohnehin dem Ende entgegen.  
Lesen Sie zur Fischzucht in Völklingen auch im FischMagazin-Archiv:
01.11.2016   
Völklingen: Stadtwerke fordern von Fischzucht-Chef Dahm 11,5 Mio. Euro 
26.06.2015   
Völklingen: Peter Zeller steht kurz vor Kauf der Meeresfischzucht 
28.08.2009   
Völklingen: Umstrittene Meeresfischzucht feiert RichtfestDer Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden