Dr. Manfred Klinkhardt vom Fischmagazin ist Referent auf dem FiWiGi am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalt seines Vortrags.
Der Arbeitskreis "Agrar" der Niedersächsischen Landjugend (NL) widmet seine anstehenden Thementage am 27. und 28. September 2025 in der Jugendherberge Osnabrück (ab 9:30 Uhr) unter anderem der Frage: "Lohnt sich der Einstieg in die Aquakultur?"
Am Montag ist nach jahrzehntelangen Verhandlungen das erste Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) im Kampf gegen Überfischung in Kraft getreten. Die Vereinbarung verbietet den 166 WTO-Mitgliedsländern illegale Fischerei zu subventionieren. Auch für den Fang bereits überfischter Bestände soll es keine staatlichen Hilfen mehr geben.
Lea Reinhardt vom Import Promotion Desk ist unsere Referentin auf dem FiWiGi am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalt ihres Vortrags.
Der Marine Stewardship Council (MSC) und der Aquaculture Stewardship Council (ASC) haben auch in diesem Jahr wieder ihre Kampagne "Check deinen Fisch!" organisiert.
Der dänisch-grönländische Manager Toke Binzer (41) wird zum 1. Dezember 2025 neuer Geschäftsführer des größten grönländischen Seafood-Produzenten Royal Greenland.
Im westafrikanischen Namibia hat ein Lachszucht-Projekt der African Aquaculture Company (AAC) und der norwegischen Akva-Gruppe eine Lizenz für die Produktion von bis zu 51.000 t Lachs in der Lüderitzbucht erhalten.
Christine Iversen hat beim Norwegian Seafood Council (NSC) die Nachfolge von Kristin Pettersen als Country Director Germany angetreten, meldet der NSC. Die 53-jährige Betriebswirtin wird das Geschäft von Berlin aus und nicht wie ihre Vorgängerin von Hamburg steuern.
Kaisergranat (Nephrops norvegicus) wird in Dänemark traditionell mit Schleppnetzen getrawlt. Jetzt startet DTU Aqua, Dänemarks nationales Institut für aquatische Ressourcen, versuchsweise für zwei Fangsaisons eine Korbfischerei auf die auch als Norwegische Tiefseehummer oder Scampi bekannten Krebse
Der dänische Fischverarbeiter Tenax Sild ruft mehrere seiner Fischfrikadellen und Lachsküchlein zurück, weil in den Produkten Listerien nachgewiesen worden seien.